MINTköln - Am 10. Oktober 2019 startet das 2. MINT-Festival der Stadtbibliothek

mintkoelnMit rund 111 Veranstaltungen, davon mehr als 100 kostenlosen Workshops, startet die Stadtbibliothek Köln am 10. Oktober zum 2. Mal ihr MINT-Festival in den Herbstferien. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit diesem Event sollen vor allem junge Menschen für die MINT-Bereiche begeistert werden. Anlässlich des Jubiläums der Mondlandung bilden die Themen Astronomie und Weltraum einen Schwerpunkt. Im Vordergrund stehen das Selbermachen und Ausprobieren, also ein betont praxisorientierter Zugang.

Wirtschaft und Wissenschaft brauchen dringend qualifizierten Nachwuchs in diesem Bereich, doch die schulischen Fächer sind oft unbeliebt. Aus diesem Grund hat der Kölner Rat seiner Bibliothek ein Budget zur Verfügung gestellt, um eine attraktive Umsetzung der MINTThemen zu unterstützen. Das Festival ist ein wichtiger Baustein der MINT-Aktivitäten, die das ganze Jahr sowohl in der Zentralbibliothek als auch in allen Stadtteilbibliotheken stattfinden.

Im vergangenen Jahr fand das MINT-Festival MINTköln mit großem Erfolg zum ersten Mal statt. Nahezu alle Veranstaltungen und Workshops waren bereits vor Beginn komplett ausgebucht. Die Stadtbibliothek Köln hat sich mit innovativen Formaten bundesweit einen Namen gemacht und wurde 2015 zur „Bibliothek des Jahres“ ernannt. 2019 bekam die Direktorin der Bibliothek die Karl-Preusker-Medaille für innovatives Denken und Handeln verliehen, mit dem sie die Stadtbibliothek Köln zu einer der attraktivsten Kultur- und Bildungsreinrichtungen vergleichbarer Art in Europa gemacht habe. Das deutschlandweit einzigartige MINT-Festival gehört zu den innovativen Aushängeschildern der Kölner Stadtbibliothek.

Das Pressegespräch beginnt mit einem Statement der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Gabriele Overbeck, stellvertretende Direktorin der Stadtbibliothek, gibt einen Überblick über das Festival-Konzept, das Programm sowie dessen Highlights. Im Anschluss präsentiert Prof. Dr. Axel Plünnecke, Leiter des Kompetenzfelds Bildung, Zuwanderung und Innovation des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), exklusive Zahlen aus dem MINT-Report des IW. Im MINT-Report untersuchen Wissenschaftler des Instituts der deutschen Wirtschaft zweimal jährlich den Arbeitsmarkt im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

Programm-Partner der MINTköln sind unter anderem das Massachusetts Institute of Technology MIT, Ford-Werke, RheinEnergie, DLR, Frauenhofer-Institut, Deutsches Museum Bonn, Odysseum, Volkssternwarte Köln, Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, Verbraucher Initiative e.V.

Eine Liste aller Partner und Sponsoren und die Möglichkeit der Anmeldung zu den Veranstaltungen unter www.mint-festival.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop