Malteser starten inklusiven Dienst „TeamPLUS“

Malteser LogoKöln, 29. August 2023. Die Malteser starten in Köln mit ihrem neuen Dienst „TeamPLUS“ ein inklusives Angebot für Menschen mit Down-Syndrom, Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen ohne Behinderung, die sich gemeinsam ehrenamtlich engagieren möchten. 

Seit vielen Jahrzehnten bieten die Malteser in Köln Unterstützung für Menschen, die nicht mehr mobil sind, die einsam oder aus anderen Gründen hilfsbedürftig sind. Immer wieder melden sich aber auch Menschen bei der Hilfsorganisation, die selbst eine Behinderung haben und keine Unterstützung suchen, sondern ebenfalls ehrenamtlich helfen möchten. Mit TeamPLUS – gefördert durch die Aktion Mensch – möchten die Malteser ihnen einen einfachen Start ins Ehrenamt ermöglichen. „Wer mobil – d.h. nicht in seiner Bewegung eingeschränkt – und empathisch ist, kann in unseren ehrenamtlichen Diensten anderen hilfreich zur Seite stehen, unabhängig von einer eigenen geistigen Behinderung“, erklären Uta Vogels und Iris Pfeiffer, die das neue Angebot bei den Maltesern koordinieren.

Einsatzmöglichkeiten im „TeamPLUS“ 

Unterstützen können die inklusiven Teams verschiedene Angebote der Malteser zum Beispiel für ältere Menschen, Menschen mit Demenz oder mit mobilen Einschränkungen. So ist etwa ein Einsatz für "mobil & mittendrin - Senioren gemeinsam unterwegs im Veedel“ möglich. Mit diesem Angebot bieten die Malteser älteren Menschen einen kostenlosen Begleitdienst u.a. zum Einkaufen an festgelegten Terminen. Unterstützung des Malteser Integrationsdienstes ist ebenfalls möglich. Im BlaBlaCafé in Mülheim und Sülz können zum Beispiel Deutschlernende in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse trainieren und Kontakte knüpfen. Eine Unterstützung durch die inklusiven Teams ist zudem auch für weitere Dienste der Malteser in Planung. 

Kontakt für Interessierte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im „TeamPLUS“:
Iris Pfeiffer & Uta Vogels: E-Mail teamplus.koeln@malteser.org, Telefon 0221/94976014 

TeamPLUS wird unterstützt durch die Aktion Mensch. Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern. 

Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.