DER KALKBERG WACKELT! DEMO am 18.05.2019

gekbneeedlibnhaeTrotz Umweltskandal, Bauskandal, Grundstückskandal und Lärmskandal plant die Stadt Köln allen Ernstes einen erneuten Anlauf, die Hubschrauberstation auf dem Kalkberg weiter zu bauen und in Betrieb zu nehmen. Und das, obwohl der Rat sie dazu verdonnert hat, eine Alternative zu finden. Diesem Auftrag versuchen die Projektverantwortlichen immer noch auszuweichen mit dem Totschlagargument, dass dann der Genehmigungsprozess von vorne beginnen würde. Dass jeder neue Standort mit diesem Aufwand verbunden sein würde, war auch den Ratsmitgliedern bewusst, als sie im März vergangenen Jahres die neuerliche Prüfung von Alternativstandorten beschlossen. Angesichts der offensichtlichen Schwierigkeiten, die der Kalkberg bereitet und nach menschlichem Ermessen weiterhin bereiten wird, sahen sie darin jedoch keinen Hinderungsgrund, sich nach Alternativen umzusehen.

Wir sagen: Wie kann es sein, dass eines der absurdesten Bauprojekte der Stadtgeschichte nicht endlich aufgegeben wird? Wie falsch muss ein Projekt eigentlich sein, damit dies geschieht?

Wir nehmen nicht hin, dass mitten in unserer Stadt eine Hubschrauberstation auf einer belasteten Chemiedeponie stehen soll, die so weich ist, dass der Bohrer, mit dem die Proben entnommen wurden, lediglich aufgrund seines Eigengewichts mehrere Meter tief darin versank.
Wir nehmen nicht hin, dass in diesem Boden ein Tank mit 9000 Litern Kerosin lagern soll.
Wir nehmen nicht hin, dass inmitten dichter Wohnbebauung mit 26.000 (politisch weniger einflussreichen) Einwohnern im Radius von einem Kilometer (das ist der Betrachtungsradius, den die Genehmigungsbehörde zugrunde gelegt hat) im Stundentakt Hubschrauber starten und landen sollen, wo an anderer Stelle (z.B. am Flughafen) niemand (!) oder nur sehr wenige am äußersten Rand dieses Radius´ betroffen wären.
Wir wollen auch nicht, dass angesichts der offensichtlichen Schwierigkeiten, die der Kalkberg bereitet und nach menschlichem Ermessen weiterhin bereiten wird, immer weitere Millionen in das Projekt gesteckt werden und die Kölner Luftrettung stets "am seidenen Faden" hängen wird.

Wir fordern die Veröffentlichung des Gutachtens zu den Vergleichsstandorten, das der Rat vor über einem Jahr gefordert hatte. Dieses Gutachten liegt seit Wochen vor, wird vom Stadtdirektor aber unter Verschluss gehalten. Zugleich versucht er, mit Berufung auf dieses Gutachten, eine "einheitliche Verwaltungsmeinung" für den Weiterbau der Hubschrauberstation auf dem Kalkberg herzustellen. Wir fragen: Was ist das für ein Demokratieverständnis, in dem ein Stadtdirektor ein Gutachten zur internen Meinungsbildung verwenden darf und es dabei denjenigen, denen es eigentlich als Grundlage für ihre Entscheidungsfindung dienen sollte, nämlich den Ratspolitikern, vorenthält - von der kritischen Öffentlichkeit ganz zu schweigen? Wir fragen auch: Wer hat dieses Gutachten erstellt und warum wurde die Auswahl des Gutachters den beteiligten Ausschüssen nicht, wie vom Rat verlangt, zur Bestätigung vorgelegt?

Wir fordern eine Untersuchung der Umstände, die zum Ankauf der Chemiedeponie Kalberg und ihrer Versickerungsfläche durch die Stadt Köln von einem privaten Grundstücksfonds für 440.000 Euro unter Übernahme sämtlicher Umwelt- und sonstiger Risiken führten.

Wir appellieren an den politischen Anstand und den gesunden Menschenverstand unserer Ratspolitiker: Gebt den Kalkberg als Standort für eine Hubschrauberstation endgültig auf, und zwar ohne wenn und aber! Nur so könnt ihr die Projektverantwortlichen zwingen, endlich ernsthaft eine Alternative zu finden und zu ertüchtigen!

Kommt alle zur großen Kalkbergdemo mit Bergbesteigung am Samstag, 18. Mai um 14h. Für Musik, Kaffee und Kuchen und den größten Wackelpudding der Stadt sorgen wir. Bringt Eure eigenen Transparente mit und alles, was Lärm macht!

Treffpunkt: Samstag, 18. Mai um 14h auf dem Bolzplatz "Im Bischhofsacker" am Fuße des Kalkbergs.

Quelle: BI Kalkberg

www.facebook.com/Kalkberg/
www.kalkberg.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop