Rettet das Kunstzentrum Wachsfabrik Köln

rettet das kunstzentrum wachsfabrik 1556268664 desktopIm Jahr 1979 habe ein paar Künstler im hinteren Teil der leer stehenden Wachsfabrik Lagerhallen bezogen und in Wohn- und Arbeitsateliers ausgebaut. Bei der Stilllegung des vorderen Teils der Wachsfabrik, wurden diese Ateliers von der Stadt Köln dazu angemietet und das Kunstzentrum vergrößerte sich. 1990 wurde mit den Künstlern des hinteren Teils ein GbR Vertrag mit Wohnrecht abgeschlossen, der jetzt zum 30.04.2019 gekündigt wurde.

Die Stadt Köln hat sich aus der Anmietung der vorderen Atelierräume 2013 zurück gezogen, sie unterstützt weiterhin noch das Choreographen Netzwerk für Tanz - Barness Crossing. In den folgenden Jahren, sind die Ateliers im vorderen Bereich überwiegend nicht mehr an Künstler vermietet worden. Den Künstlern im hinteren Bereich- der GbR, die im Wesentlichen die Kunstsonntage ausrichten, ist mündlich die Umwandlung in Einzel - Gewerbemietverträge mit deutlicher Mieterhöhung angeboten worden. Das Freigelände, was mit im GbR Vertrag gemietet wurde, möchte die Betreibergesellschaft aus den neuen Verträgen ausschließen. Nun besteht die berechtigte Sorge, dass sich durch die Umwandlung auch noch der hintere Teil in ein Gewerbegebiet umwandelt und der Flair des jetzigen Areals für Kunst in den Ateliers, aber auch auf dem grünen Außengelände verloren geht.

Die Gemeinschaft der Künstler, die durch den GbR Vertrag auch rechtlich verbunden sind, hält seit 40 Jahren das Kunstzentrum zusammen und weiß nicht, was die Betreibergesellschaft letztendlich mit dem Fabrikgebäude vorhat. In der Kündigung wurde eine Abrisserklärung für das Jahr 2022 ausgesprochen. Durch die anstehende Kündigung sind viele Bürger der Stadt Köln aufmerksam geworden und möchten sich für den Erhalt des Kunstzentrums einsetzen. Hervorzuheben sind der Vorsitzende der Bürgervereinigung Rodenkirchen, Dieter Maretzky und der Sürther Bürger und Vorsitzende der Kölner Kulturpaten, Gerd Conrads. Gerd Conrads hat als Privatperson unter seinem Namen eine Petition zur Rettung des Kunstzentrums Wachsfabrik, die an den Kulturausschuss der Stadt Köln gerichtete ist, gestartet.

Diese Plattform gibt den Bürgern die Möglichkeit, sich durch Ihre Unterschrift einzubringen. openpetition.de/!sxtqv
Die Künstler hoffen einen Kompromiss mit der Betreibergesellschaft aushandeln zu können, der den Erhalt des Kunstzentrums langfristig gewährleistet.

Termine:

5. Mai - Kunstsonntag mit 9 offenen Ateliers von 14 bis 18 Uhr.
11. & 12. Mai - Kunsthandwerkermarkt „open air“ mit 40 Ständen, Musikprogramm und Lesung von Cornel Wachter um 15 Uhr am 12. Mai. (Manufact.event.de), Eintritt ab 16 Jahre 3,- €
2. Juni / 7. Juli / 4. August ... - Kunstsonntag mit offenen Ateliers (immer der erste Sonntag im Monat) Infos immer unterKölner-wachsfabrik.de
31. August und 01. September große Sonderausstellung mit ehmaligen Künstlern der Wachsfabrik (noch in Planung), Historienausstellung über die Wachsfabrik mit Fotos und Diashow, offenen Ateliers, Musikprogramm und Catering.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.