Bundesverwaltungsamt vergibt Berechtigungszertifikat für das Produkt „sign-me“

Die Bundesdruckerei erhält von der Vergabestelle im Bundesverwaltungsamt (BVA) das Berechtigungszertifikat für das Produkt „signme“.
Als erstes Trustcenter bietet sie das Nachladen der elektronischen Signatur auf dem Neuen Personalausweis an. Die Applikation bündelt alle für die Online-Unterschrift erforderlichen Schritte
- vom Laden des Zertifikats bis zur Online-Unterschrift.
„Die Bürgerinnen und Bürger haben künftig noch mehr Möglichkeiten den neuen Personalausweis und die damit verbundenen Vorteile zu nutzen“ begrüßt Klaus Wolter, zuständiger Referatsleiter im BVA, die Produkteinführung am 20.11.2012 in der Bundesdruckerei in Berlin. In der Pilotphase ist „sign-me“ in den Online-Shop von Reiner SCT eingebunden. Ab dem 20.11.2012 können interessierte Internetnutzer mithilfe von „sign-me“ (www.sign-me.de) Zertifikate auf den Personalausweis laden und ein Feedback zum Prozess abgeben. Ab Frühjahr 2013 sind alle technischen Vorraussetzungen für die Online-Unterschrift mit „signme“ geschaffen und Behörden sowie Unternehmen können die Applikation
in ihre Internet-Portale integrieren. Auf der CeBIT 2013 wird die Bundesdruckerrei eine erste Anwendung vorstellen.
Die Online-Ausweisfunktion des Neuen Personalausweises gibt dem Bürger und dem Diensteanbieter die Sicherheit, sich auf die Identität ihres Gegenübers verlassen zu können. Die Funktion reicht aus, um z. B. eine Meldebescheinigung bei der Kommune zu beantragen, online einzukaufen oder sich in einen Kundenaccount einzuloggen. Es gibt aber auch Bereiche in der Papierwelt, in denen eine eigenhändige Unterschrift ausdrücklich erforderlich ist. In der digitalen Welt wird dafür die qualifizierte elektronische Signatur verlangt, um rechtsverbindliche Transaktionen abzuschließen.
So verlangen beispielsweise Handy-Provider für den Vertragsabschluss vom Kunden auch weiterhin seine Unterschrift, auf elektronischem Weg kommt der Vertrag also nur mittels einer qualifizierten elektronischen Signatur zustande.
Der Neue Personalausweis ist technisch vorbereitet, das Zertifikat selbst muss von den Inhabern der Karte auf den Chip nachgeladen werden. Für den Bürger bietet das den Vorteil der Wahlfreiheit, jeder kann selbst entscheiden, ob und wann er diese Möglichkeit nutzen möchte. Die Vergabestelle für Berechtigungszertifikate im Bundesverwaltungsamt (BVA) entscheidet in einem Verwaltungsverfahren ob und welche Datenfelder des Personalausweises an den Diensteanbieter übermittelt werden dürfen und überprüft, ob die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Die Nutzer können nicht nur darauf vertrauen, dass alle Stellen, die Informationen aus dem Personalausweis abfragen, tatsächlich dazu berechtigt sind, sondern erhalten mehr Sicherheit und Transparenz bei der Nutzung ihrer eigenen personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zum BVA, dem zentralen Dienstleister der Bundesregierung und dem vielfältigen Aufgabenspektrum finden Sie unter:

www.bva.bund.de

und zum Neuen Personalausweis auf:

www.personalausweisportal.de

weitere Informationen:

www.heise.de

www.wikipedia.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop