Abschließendes Werkstattgespräch "Hallen Kalk" - Stadt stellt überarbeitete Planung für das ehemalige Industriegelände vor

1080 lageplan m 1000Für das ehemalige Industrieareal der Firma Klöckner-Humboldt-Deutz an der Dillenburger Straße im Stadtteil Kalk ("Hallen Kalk") hatte das Begleitgremium des städtebaulichen Werkstattverfahrens im Sommer 2017 eines der drei Planungskonzepte zur weiteren Bearbeitung empfohlen. Eine Überarbeitung erfolgt in Form einer derzeit in Vorbereitung befindlichen Machbarkeitsstudie. Teile der Machbarkeitsstudie sind auch zwei öffentliche Werkstattgespräche. In diesen Veranstaltungen werden die Pläne vorgestellt und die Inhalte mit allen Interessierten diskutiert.

Nach dem ersten Werkstattgespräch im Februar dieses Jahres findet nun die zweite öffentliche Veranstaltung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran am Dienstag, 2. Juli 2019, 18 bis 21 Uhr, in den "AbenteuerHallenKalk", Christian-Sünner-Straße 8, Köln-Kalk, teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Planung für eine Weiterentwicklung des Areals mit Wohn- und Gewerbeflächen, neuen Fußwegeverbindungen und Grünanlagen wurde nach dem ersten Werkstattgespräch nochmals konkretisiert. Nun werden die Ergebnisse und ein möglicher "Fahrplan" für die nächsten Realisierungsschritte präsentiert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.