„Public Climate School“ diesmal mit gemeinsamem Programm von Alanus Hochschule und Universität Bonn

Public Climate School BannerKlimabildung für alle ermöglichen – Das wollen Alanus Hochschule und Universität Bonn mit einem gemeinsamen Bildungsprogramm zur „Public Climate School“ vom 7. bis 11. November 2022! Mit mehr als 40 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Mitmachaktionen beteiligen sich die Studierenden und Dozierenden an der deutschlandweiten Aktionswoche, die von Students for Future koordiniert wird. Alle interessierten Menschen sind dazu eingeladen, sich in dieser Woche mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen und sich klimafreundlich zu verhalten. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.

„Ich bin stolz und freue mich auf das vielfältige Programm aus allen Fachbereichen, das die Studierenden gemeinsam mit den Dozierenden für die „Public Climate School“ zusammengestellt haben“, sagt Rektor Hans-Joachim Pieper. „Wir öffnen die Hochschule in dieser Woche für alle Interessierten, um damit – im Rahmen unserer Möglichkeiten – einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft zu leisten.“

Die Dozierenden beleuchten im Rahmen der „Public Climate School“ das Thema Klimawandel aus den unterschiedlichsten Perspektiven – wirtschaftlich, ökologisch, sozial, philosophisch und künstlerisch. In seiner Ringvorlesung „Regeneratives Wirtschaften“ wird Professor Stephan Hankammer beispielsweise erforschen, wie Unternehmen den Weg vom Greenwashing zu echter regenerativer Nachhaltigkeit gestalten können. Beim Workshop „How to Iceberg“ können die Teilnehmenden wiederum selbst künstlerisch aktiv werden und gemeinsam mit Kathrin Böhm, Professorin für Kunst im Unternehmenskontext, eine Wandinstallation aus Tape erschaffen. Die Online-Diskussion „Klimaangst und Klimaresilienz“ ermöglicht, auch über Gefühle von Angst, Trauer und Wut angesichts der Klimakatastrophe zu sprechen.

Mit Unterstützung des Küchenpersonals wird an der Alanus Hochschule außerdem während der Aktionswoche ein rein veganes und klimafreundliches Mittagessen in der Mensa angeboten. „Klimaschutz und Nachhaltigkeit hören im Uni-Alltag nicht auf. Wir wollen die Hochschulgemeinschaft und alle interessierten Menschen sensibilisieren, informieren und zum laut werden bewegen“, erklärt Anna Rupprich von der studentischen Initiative der „Public Climate School“.

Das gesamte Programm der „Public Climate School“ gibt es auf: www.alanus.edu/public-climate-school

Foto © Climate School
Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.