Geschäftsführung des SBK beschließt Schließung der Kirche St. Anna in Köln Riehl - 600 betroffene Bewohner wurden per Rundbrief informiert!

st anna wird geschlossenDie St. Anna-Kirche auf dem Gelände der SBK-Riehl wurde 1958 von der Stadt Köln auf Wunsch der Bewohner gebaut und als katholische Kirche geweiht.

Seitdem ist die St. Anna-Kirche ein Ort des Gebets und der Ruhe auf dem Gelände. Sie wurde vom Orden der Vinzentinerinnen ausgestattet, für den damals noch bis zu 60 Ordensfrauen in der Pflege und Betreuung der Bewohner tätig waren.

Vor 23 Jahren wurde sie mit großer Beteiligung des Erzbistums Köln renoviert. Seit 1993 finanzierte die Kirche freiwillig die Nebenkosten für das gesamte Bauwerk und beteiligte sich mit großem Anteil vor wenigen Jahren an der Überholung der Orgel sowie einer neuen Ausleuchtung der Kirche. Außerdem konnte auch die evangelische Gemeinde die kleine Kirche seit der Renovierung für ihre Gottesdienste nutzen.

Ende 2022 mussten wir der Geschäftsleitung mitteilen, dass wir als Kirche nicht mehr in der Lage sind, die stark gestiegenen Nebenkosten für das gesamte Gebäude alleine zu tragen.

1993 waren es 6.500 DM - 2022 waren es 14.600 Euro!

Für unsere Gottesdienste haben wir alternativ eine Nutzungsgebühr vorgeschlagen.

Anfang Oktober teilte uns die Geschäftsleitung mit, dass wir die Kirche Ende des Jahres verlassen müssen.

St. Anna soll somit nicht mehr als Kirche genutzt werden!!

Stattdessen soll St. Anna in Zukunft saniert und danach zu einem neuen „Veranstaltungsraum“ werden.

Die Geschäftsführung hat uns im Haus F einen anderen Raum für unsere Gottesdienste angeboten, den wir aber nicht gestalten dürfen.

Knapp 600 katholische Bewohner, dazu die evangelischen Christen, verlieren damit den Ort für Gebet, Einkehr und das Entzünden einer Kerze für besondere Anliegen. Zum Gottesdienst kann keine Glocke mehr rufen! Keine christlichen Symbole werden den neuen Gottes-dienstraum in Zukunft schmücken. Auswärtige Gottesdienst-besucher werden nicht mehr teilnehmen. Der Raum wird nur zum Gottesdienst geöffnet.

Eine Rückkehr in die St. Anna-Kirche steht für die Geschäftsleitung nicht zur Debatte.

Unser letzter Gottesdienst wird daher am 30. Dezember 2023 um 17 Uhr in St. Anna gefeiert.

Diese Entscheidung der Geschäftsführung des SBK trifft bei uns auf vollkommenes Unverständnis und wir bedauern zutiefst, dass damit den Menschen ein wichtiger Raum genommen wird.

Über weitere Entwicklungen werden wir Sie informieren.
Pfarrer Dr. Prosper Nguma Ambena und Pfarrer Stefan Klinkenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop