dok you day: Dokumentarfilm auf dem Stundenplan - Abschluss des Projekts dok you für Schüler in NRW mit Workshops und Previews

dok you day 2013 - Workshop mit Kameramann Mathias PrauseMit dem dok you day ging gestern in Köln die dritte Staffel des Dokumentarfilmprojekts dok you zu Ende. In Workshops, Previews und Filmgesprächen, die das jfc Medienzentrum Köln im Auftrag von dok you durchführte, setzten sich Schüler der Klassen 7 bis 10 noch einmal intensiv mit dem Dokumentarfilm für ihre Altersgruppe auseinander. Seit 2012 beschäftigen sich über 120 Schüler aus Köln, Düsseldorf und Meinerzhagen mit Kurzdokumentarfilmen zu jugendspezifischen Themen. Diese Workshops und der dok you day werden gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen.

In den vier Workshops zu Ideenfindung und Regie, der Arbeit mit Protagonisten, Kamera sowie Bewertung von Filmen erhielten die Schüler noch einmal von Filmemachern und Experten einen professionellen Einblick in den gesamten Komplex Dokumentarfilm.
Am Beispiel von konkreten Filmen, unter anderem aus der letzten dok you Staffel, informierten die Workshopleiter über ihre Arbeit und diskutierten mit den Schülern.

Die Previews in der Filmpalette präsentierten drei neue Kurzdokumentarfilme, die im Auftrag des WDR in Kooperation mit der Kölner Kunsthochschule für Medien KHM und der ifs internationale filmschule köln entstanden.
Bei den anschließenden Filmgesprächen konnten die Jugendlichen mit Regisseurinnen und Protagonisten weitere interessante Eindrücke über das Filmemachen gewinnen.
Die Dokumentarfilme sind 2013 im WDR Fernsehen, auf dem Portal www.planet-schule.de/dokmal/, auf Festivals weltweit und in den Schulkinowochen zu sehen.

doc you daydok you schafft Aufmerksamkeit und Anerkennung für den Jugenddokumentarfilm – und bietet der Lebens- und Gefühlswelt dieser Generation eine Plattform.
Das Projekt wird seit 2010 geleitet von Meike Martens und Janna Velber.   
http://www.dokyou.de

© Fotos: dok you / Zanettini

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop