TASSO-Newsletter - Die Europäische Union und der Tierschutz - Große Lösung lässt auf sich warten!

Logo-TASSO-RGB-neuDie EU-Kommission beschäftigte sich am 24. Januar 2013 im Rahmen eines Gesprächs mit der Problematik der zunehmenden Population herrenloser Straßentiere in ganz Europa. Anlass und Grund dafür war die Übergabe einer von Ärzte für Tiere e.V. ins Leben gerufenen Petition mit über 300.000 Unterschriften. Unter anderen Tierschutzorganisationen war auch eine Delegation von TASSO in Brüssel bei dem Gespräch vertreten.
Die Situation in nahezu allen süd- und osteuropäischen Ländern ist nicht nur geprägt von überfüllten Tierheimen und streunenden Tieren sondern auch - als Folge davon - von der skrupellosen Ausbeutung der Tiere wie das Beispiel der italienischen Canili oder der rumänischen Hundefänger-Lobby eindringlich zeigt.
Angesichts dieser Situation wurde das seit Jahren von vielen Tierschutzorganisationen in Europa umgesetzte Konzept „TNR" (Trap-Neuter-Return), das das Einfangen, Kastrieren und das anschließende Aussetzen zur nachhaltigen Kontrolle der überhand nehmenden Tierpopulation zum Ziel hat, als Lösung dargestellt und stieß auf Zuspruch. Überraschend positiv wurde von den Teilnehmern der Sitzung die grundsätzliche Zustimmung der EU zum Thema Rückverfolgbarkeit (= Identifizierung und Registrierung) gesehen. Beides gilt als die zentrale Voraussetzung für die Entwicklung einer verantwortungsvollen Tierhaltung und Kontrolle von Missständen.
Das Treffen wurde von Joanna Darmanin, Kabinettschefin des EU-Kommissars Tonio Borg (Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz DG SANCO) und dem Kabinettsmitglied Dr. Harry Vassallo geleitet. Ebenfalls zugegen waren Dr. Andrea Gavinelli und Dr. Paolo Dalla Villa, die in der Generaldirektion die Abteilung Tierschutz leiten. Die Vertreter der Kommission wiesen auf die eng gesteckten rechtlichen Möglichkeiten der EU aufgrund des Lissaboner Vertrages hin; dennoch ist man sich der Grausamkeit gegen Tiere in manchen Ländern bewusst und werde mögliche politische Maßnahmen erwägen. "Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass die rechtlichen Handlungsspielräume der EU für eine große Lösung der Straßentierproblematik zur Zeit noch begrenzt sind. Das hindert uns aber nicht daran, weiterhin für das Recht der Tiere zu kämpfen", äußerte sich Philip McCreight von TASSO nach der Anhörung.

© Copyright TASSO e.V.

http://www.tasso.net/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop