Jetzt bewerben für den Einheitspreis 2020

einheitspreis30 Jahre Deutsche Einheit – 30 Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 Euro zu gewinnen und die Teilnahme an einem exklusiven Fundraising-Webinar / Ab sofort bis zum 15. Juli 2020 bewerben unter www.einheitspreis.de

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den einheitspreis 2020 in einem neuen, digitalen Format gestartet und lädt Initiativen und Privatpersonen ab 16 Jahren herzlich dazu ein, sich anlässlich 30 Jahren Deutscher Einheit ab sofort bis zum 15. Juli 2020 in den Kategorien Mensch, Kultur, Jugend und Digitales zu bewerben. Gesucht werden aktuelle Projekte, die in besonderem Maße dazu beitragen, gesellschaftliche Hürden zu überwinden und ein solidarisches Miteinander zu organisieren.

Der einheitspreis ist ein Bürgerpreis der bpb, mit dem in den Jahren 2002-2012 gesellschaftliches Engagement für das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland ausgezeichnet wurde. In diesem, in vielerlei Hinsicht besonderen Jahr 2020, wird der einheitspreis ausgeweitet auf einen Preis für solidarisches Handeln in Ost und West. Mit dem Preis werden sowohl Menschen und Projekte prämiert, die sich für die historische Wiedervereinigung einsetzen, als auch solche, die die Einheit aktuell leben und beispielsweise in Zeiten der Corona-Krise Mitmenschen in ganz Deutschland unterstützen.

Thomas Krüger, Präsident der bpb: „In besonderen Zeiten – sei es der Fall der Mauer oder das Aussetzen des Alltagslebens wie wir es aktuell erleben – ist solidarisches, menschliches Handeln in unserer Gesellschaft gefordert. Solidarisch handeln und Solidarität erfahren, fördert das Vertrauen in unsere Mitmenschen und in die Gesellschaft als Ganzes. Projekte, die darauf hinwirken, möchten wir mit dem einheitspreis prämieren. Zu 30 Jahren Deutsche Einheit möchten wir dieses großartige Engagement für Zusammenhalt in Deutschland sichtbar machen und auszeichnen!“

Zu gewinnen gibt es 30 Geldpreise von bis zu 5.000 Euro und die Teilnahme an einem exklusiven Webinar zum Thema Fundraising 

Bewerben können sich Privatpersonen ab 16 Jahren sowie Vereine, Initiativen, Gemeinwohl orientierte Unternehmen und andere gemeinnützig ausgerichtete Aktionen ausschließlich digital ab sofort und bis zum 15. Juli 2020. Die eingereichten Projekte werden auf www.einheitspreis.de dargestellt, um die Bürger darüber mitbestimmen zu lassen. Denn im Zeitraum vom 16. Juli – 16. August 2020 ist ihre Stimme gefragt: mit ihrem Votum wählt die Zivilgesellschaft aus allen Einreichungen die Top 50. Eine hochkarätige Jury kürt aus diesen Nominierten schließlich die 30 Preisträgerinnen und Preisträger des einheitspreises 2020. Die Preisverleihung wird am 3. Oktober 2020 stattfinden. 

Einreichungen sind ab sofort unter www.einheitspreis.de möglich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop