Fachabteilung der Bundeszentrale für politische Bildung unter neuer Leitung - Cemile Giousouf seit 7. Januar 2019 im Amt

bpb logoCemile Giousouf hat die Leitung der Fachabteilung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb übernommen. Die Politikwissenschaftlerin hatte sich in einem öffentlich ausgeschriebenen Bewerbungsverfahren gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Ihr neues Amt trat sie am 7. Januar 2019 in der Bundesbehörde in Bonn an.

2013 zog Cemile Giousouf für den Wahlkreis Hagen/Ennepe Ruhr I als erste Abgeordnete der CDU/CSU Fraktion mit muslimischen Wurzeln in den Bundestag ein. Von 2013 bis 2017 war sie Mitglied im Bildungs- und Innenausschuss des Deutschen Bundestages. Darüber hinaus war sie die Integrationsbeauftragte ihrer Fraktion. Nach ihrem Mandat war sie Mitarbeiterin der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen und dort zuständig für Präventionsarbeit gegen politischen und religiösen Extremismus.

"Ich freue mich, dass wir mit Frau Giousouf eine Fachabteilungsleiterin gewinnen konnten, die als Parlamentarierin viel Erfahrung in politischen Institutionen gewinnen konnte und einen Beitrag für die Multiperspektivität unseres Hauses leisten wird", so Thomas Krüger, Präsident der bpb.

Ihr Aufgabenfeld umfasst die Koordinierung und Steuerung der inhaltlichen Arbeit und der Planungsprozesse in den unterschiedlichen Fachbereichen der bpb. Frau Giousouf übernimmt auch die Vertretung des Präsidenten der bpb.
"Die Bundeszentrale für politische Bildung hat sich in den letzten Jahren zu einer modernen Behörde mit einer breiten Strahlkaft weiterenwickelt. Ich freue mich sehr darauf, in einer für unsere Zeit wichtigen Institution Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte daran mitwirken, neue innovative Formate zu entwickeln, um gerade auch die Menschen anzusprechen, die sich aufgrund von Enttäuschung oder Desillusionierung von den politischen Institutionen abwenden", so Cemile Giousouf.

Die bpb ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums des Innern. Aufgabe der bpb ist es, das Verständnis für politische Sachverhalte zu unterstützen, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Publikationen, Online-Angeboten und Veranstaltungen auf.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.