16.Mai 2013 - Ein Netz ohne Drossel - Demo für Netzneutralität statt digitaler Diskriminierung

piraten NRWUm den eigenen Profit zu maximieren, schafft die Telekom die Netzneutralität zu Lasten sowohl der privaten als auch der betrieblichen Nutzer ab. 
Deswegen  wird ein Aktionsbündnis unter Beteiligung der Piratenpartei bei der jährlichen Aktionärshauptversammlung am 16.05.2013 ab 08:30 Uhr vor der Lanxess Arena am Willi-Brandt-Platz 1, für die Netzneutralität demonstrieren.  

Die Telekom will ihre Drosseln an drei Stellen einsetzen: beim Endnutzer, bei den Anbietern von Internetdiensten und bei ihren Konkurrenten.  

1. Die Endnutzer-Drossel:   Schon seit einigen Wochen steht fest, dass die Telekom nicht nur bei Neuverträgen die Verfügbarkeit der vollen Bandbreite einschränken will.  Statt dessen soll ab einer willkürlichen Grenze,  die vom jeweiligen  Tarif abhängt, das Datenvolumen des Endnutzers gedrosselt werden. Das Internet wird dann nur noch mit einer Bandbreite von 0,384 Mbit pro Sekunde zur Verfügung stehen – bei 16  MBit/s entspricht dies einer Drosselung auf 2,4 % der ursprünglichen  Bandbreite. 
Selbst der Aufbau einer  Nachrichtenseite, etwa einer Zeitung oder der  Tagesschau, kann dadurch  unerträglich in die Länge gezogen werden, von  YouTube- oder anderen  Videos ganz zu schweigen.
Vom vielbeworbenen  "High Speed Internet" kann  dann nicht mehr die Rede sein. Die "Flatrate" wird zu Volumentarifen umgewandelt, die mit den bisher üblichen  Pauschaltarifen nichts mehr gemein haben und eine Mogelpackung sind: Das ist Irreführung der Verbraucher.  

2. Die Diensteanbieter-Drossel:  Der Grundsatz der Netzneutralität verlangt, dass jedes Datenpaket, unabhängig von Sender, Empfänger oder Inhalt, bestmöglich transportiert  wird.
Doch die Telekom will die Drosselung nur auf bestimmte Dienste  anwenden. Telekom-eigenen Dienste wie "Entertain" oder  "WLAN 2 GO" sollen davon nämlich nicht betroffen sein. Andere Anbieter hingegen,  beispielsweise YouTube, werden ausgebremst.
Nicht nur der Endnutzer, sondern  auch die Anbieter sollen also, wie von der Telekom bereits angekündigt [1], für größere Bandbreite zur Kasse gebeten werden - eine klare Umstellung auf ein zweiseitiges  Geschäftsmodell.
Dadurch  steigen insbesondere für neue und kleinere sowie mittelgroße Webservice-Anbieter in Deutschland die Markteintrittsbarrieren. Das bedeutet: weniger Wettbewerb und weniger Innovationen für die Internetnutzer.  

3. Die Konkurrenten-Drossel:   Konkurrenten der Telekom, also Anbieter wie etwa O2, Vodafone und Versatel, können ihre Dienste  noch immer nicht flächendeckend anbieten, denn der Telekom gehört die so genannte "letzte Meile" vom Verteiler zum Anschluss beim  Kunden.
Diese Monopolstellung nutzt die Telekom, um in vielen Gegenden der  einzig verfügbare Anbieter zu bleiben. Als einziger Anbieter aber kann sie die Endnutzer- und  Dienstanbieter-Drossel durchsetzen, ohne Konkurrenz fürchten zu müssen.  

Doch  der Protest bleibt nicht aus. Ein Aktionsbündnis hat sich gebildet, das  die jährliche Aktionärshauptversammlung am 16.05.2013 in der Kölner Lanxess-Arena zum Anlass nehmen wird, gegen diese Drosselei und die Abschaffung der Netzneutralität zu demonstrieren.


Beschwichtigende Worte genügen unserem Bündnis nicht mehr:
Wir fordern, dass Netzneutralität gesetzlich festgeschrieben wird - auf die warmen Worte müssen endlich Taten folgen!
Wir Endnutzer fordern echte Flatrates, bei denen wir für eine fixe  Summe einen Dienst zur Verfügung gestellt bekommen, den wir unbegrenzt  nutzen können – genau, wie wir für die entrichtete KfZ-Steuer das Auto für ein ganzes Jahr zugelassen bekommen, egal wie oft wir damit fahren!
Wir fordern "Netze in Nutzerhand"! Die Telekom als Dienstanbieter darf  nicht gleichzeitig über die Netze verfügen und so die Möglichkeit haben,  Konkurrenten aktiv zu behindern oder aus dem Wettbewerb zu drängen!  

Infos hier: http://bda.protestwiki.de/wiki/Drosselkom oder auf Facebook: https://www.facebook.com/events/280622515406661/  

Bündnispartner: Piratenpartei KV Köln Chaosdorf, Düsseldorf [1] "Wir sind offen für  Gespräche mit diesen Anbietern, um ihre Angebote in Entertain zu  integrieren oder neue Kooperationsmodelle zu finden. 
Einen  Teil dieser  Erlöse würden wir dann in den Netzausbau  investieren  können. Dann ist  es auch denkbar, dass die Sendungen nicht  das  Datenvolumen der Nutzer  verbrauchen.
Im Mobilfunk machen wir das  bereits mit dem Musik-Streaming-Dienst Spotify.

So etwas wäre sowohl mit Marktgrößen wie Youtube als auch mit Newcomern möglich” - Niek Jan  van  Damme

Allgemeine Presseanfragen bitte an Yvonne Plum, yvonne.plum@piratenpartei-nrw.de (0152 58 10 62 95), sowie für den Kreisvorstand der Piratenpartei: Thomas Hegenbarth, hegenbarth@piratenpartei-nrw.de (0172 6404771) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.