Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - OB Roters, Bezirksbürgermeister und Beigeordnete eröffneten „Büro Wirtschaft“

Eröffnung Büro Wirtschaft vl Dr. Michael Rosenbaum Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs Wirtschaftsdezernentin Ute Berg OB Jürgen Roters Ramazan TaştekinAb sofort ist das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ im Rahmen des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ Anlaufstelle für örtliche Unternehmen.

Am 8. April 2013 eröffneten Oberbürgermeister Jürgen Roters, Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und die städtische Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg, offiziell das Büro am Wiener Platz 4 in Köln-Mülheim. Projektleiter Dr. Michael Rosenbaum stellte die künftige Arbeit der Einrichtung vor. Oberbürgermeister Jürgen Roters: „Ich freue mich, dass dieses für die lokale Wirtschaft wichtige Kernprojekt nun seine Arbeit aufnimmt. Es hat eine wesentliche Steuerungsfunktion im Gesamtprogramm von MÜLHEIM 2020. Im Rahmen des Strukturförderprogramms haben wir ein breites Spektrum von Vorhaben auf den Weg gebracht, die erfolgreich laufen und für Verbesserungen bei Bildung, im Städtebau, auf dem Arbeitsmarkt und bei der örtlichen Wirtschaft sorgen. Ich wünsche dem neuen Büro viel Erfolg bei seiner Arbeit.“ Ute Berg, städtische Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften: „Das Büro wird auf die Unternehmerschaft vor Ort zugehen und Wirtschaftsförderung im Stadtteil betreiben. Ziel ist es, den Standort Köln-Mülheim aufzuwerten, die Anziehungskraft für Gründungen und Neuansiedlungen zu erhöhen, die Arbeitslosenquote und die Insolvenzrate zu senken und Leerstand in Geschäftszentren entgegenzuwirken.“ Das Projekt „Büro Wirtschaft für Mülheim“ wurde nach europaweiter Ausschreibung an die rosenbaum nagy Unternehmensberatung in Kooperation mit der deutschtürkischen Unternehmensberatung Konzept Consulting vergeben. Die beiden Kooperationspartner haben umfangreiche Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten in Köln. Das Büro Wirtschaft für Mülheim soll die örtliche Wirtschaft im Programmgebiet Mülheim, Buchheim und Buchforst fördern, beleben und vernetzen. Das Büroteam informiert dort ansässige Unternehmen, die sich weiterentwickeln wollen, kostenlos nicht nur auf Deutsch, sondern wahlweise auch auf Türkisch, Russisch, Italienisch und Arabisch. Außerdem bietet das Büro Hilfen für Gründungswillige an. Daneben kann das Büro für Unternehmen sogenannte „Beratungsschecks“ ausstellen, die einen Wert von jeweils 800 Euro haben und bei Steuer-, Unternehmensberatern, Rechtsanwälten und Werbeagenturen einzulösen sind. Unterstützt wird das Mülheimer Büro von dem Unternehmensservice der Stadt Köln, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, dem Einzelhandelsverband und dem Jobcenter.

Das Büro Wirtschaft für Mülheim ist telefonisch derzeit mobil erreichbar unter 0174 / 21 69 398 oder per EMail an info@wirtschaft-muelheim2020.de.

Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeitslosigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung. Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 findet man im städtischen Internetauftritt unter: www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.