Neu gedacht – Social Business Alanus Hochschule lädt zum Austausch mit sozialen Unternehmen

Alanus HochschuleUnternehmen, die sich dem „Social Business“  widmen, orientieren sich nicht primär an der Gewinnmaximierung, sondern verfolgen soziale und ökologische gesellschaftliche Ziele. Wer mit Vorreitern auf dem Gebiet ins Gespräch kommen möchte, ist herzlich eingeladen zur neuen Veranstaltungsreihe der Alanus Hochschule „Neu gedacht – Social Business“.
Bei der Veranstaltung des Fachbereichs Wirtschaft können alle Interessierten Einblicke in die Arbeit des jeweiligen Gastes bekommen und gemeinsam mit Professoren und Studenten Erfahrungen austauschen.
Die erste Veranstaltung findet am 14. März von 13.00 bis 14.30 Uhr statt. Gast ist Katrin Griesbeck, Projektleiterin bei „iq consult“, einer Agentur für soziale Innovationen. Griesbeck berichtet von ihrer Arbeit mit Social Entrepreneurs sowie von ihrem neuen Projekt zu Corporate Social Responsibility in NRW.
Am 25. April können die Besucher mit Wolfgang Pütz ins Gespräch kommen. Pütz ist Geschäftsführer von „diekonfektionierer“, einer Marke der „GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn“, die psychisch kranke Menschen zurück ins Arbeitsleben führt. Weiterer Gast ist am 23. Mai Katja Urbatsch, die Gründerin von „Arbeiterkind.de“, einem Internetportal für Schüler und Studenten, die als erste in ihrer Familie einen Studienabschluss anstreben.
Die Veranstaltungen finden am Campus II der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter, statt.
Um Anmeldung wird gebeten: Sekretariat Fachbereich Wirtschaft, Jutta Schäfer, wirtschaft@alanus.edu, 0 22 22. 93 21 – 1600. Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Die aktuellen Termine finden Sie unter www.alanus.edu.

Terminübersicht:

14. März
13.00 – 14.30 Uhr
Katrin Griesbeck, Projektleitung CSR NRW, iq consult

25. April
13.00 – 14.30 Uhr
Wolfgang Pütz, Geschäftsführer die konfektionierer, GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn GmbH

23. Mai
17.30 – 19.00 Uhr
Katja Urbatsch, Gründerin Arbeiterkind.de


 
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alanus University of Arts and Social Sciences
Villestr. 3
53347 Alfter
www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.