Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Mit „Sprachförderung in Kitas“ letztes Bildungsprojekt auf den Weg gebracht

muehlheim 2020Das Projekt „Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen“ ist in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst gestartet. Damit hat das Team des Strukturförderprogramms
„MÜLHEIM 2020“ beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik gemeinsam mit dem Jugenddezernat alle Projekte aus dem Bereich Bildung erfolgreich auf den Weg
gebracht. Rund 550.000 Euro stehen der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Köln e.V., als Träger dieses Projekts zur Verfügung. Mit der gezielten Sprachförderung in
den Kitas sollen die Bildungschancen schon bei den Kleinsten verbessert werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei besonders auf den Einrichtungen, die bisher noch keine zusätzliche Sprachförderung anbieten konnten. Methoden der Elementarpädagogik
wie Lieder, Reime und Bilderbuchbetrachtungen bilden die Grundlage für den Umgang der Kinder mit der deutschen Sprache. Damit die Erzieherinnen und Erzieher noch intensiver
als bisher auf einzelne Kinder eingehen können, wird die AWO zusätzliche Kräfte zur Unterstützung einstellen.
Neben der sprachlichen Förderung der Kinder hat das Projekt auch die Eltern im Blick. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Tageseinrichtungen und den Eltern stellt sicher,
dass die Förderung auch im häuslichen Bereich weitergeführt werden kann. Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Finanzvolumen von rund 40
Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeitslosigkeit
verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch
bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung.

Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
sowie das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung
gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung
und Statistik.
Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 findet man im städtischen Internetauftritt unter:

www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop