Trachten statt Karnevalskostüme: Am 11. Juni findet das 1. Alphorntreffen auf dem Kölner Heumarkt statt

Mutzbacher Alphornbläser   Die Kölner I Foto Stefan Wiemer honorfreiKöln, 2. Juni 2022 – Statt kölsche Tön gibt es am Heumarkt Alpines zu hören. Denn am Samstag, 11. Juni, findet das 1. Alphorntreffen in Köln statt. 75 Alphornbläser aus Berlin, Saarland, Bayern, dem Allgäu, Köln und dem Bergischen Land bieten den Altstadtbesuchern nicht nur lange, tiefe Töne, sondern auch ein ungewöhnliches Bild: Tracht und Alphorn statt Karnevalskostüm und Trumm.

Organisiert wird das Treffen von den Mutzbacher Alphornbläsern. Sie stammen aus Köln und Umgebung und haben die Alphorngruppen ins Rheinland eingeladen. Die Mutzbacher wurden 2005 gegründet und treten jährlich in Deutschland und Österreich auf. Gespielt haben sie bereits in Köln mit den Höhnern im Dom, in der Philharmonie mit dem Kölner Polizeichor, bei Loss mer Weihnachtsleeder singe im RheinEnergieSTADION und im Gürzenich anlässlich einer Ehrung von Reinhold Messner. „Bei dieser Veranstaltung haben wir die Kölner Oberbürgermeisterin kennengelernt, die uns mit Ihrem Team unterstützt hat“, sagt Stefan Wiemer, Leiter der Mutzbacher Alphornbläser – Die Kölner.

Unterstützt wird das Treffen in Köln von der Privatbrauerei Gaffel. Es wird einen großen Fassbieranstich für die Gäste auf dem Heumarkt geben. Auch bei der Abendveranstaltung in Odenthal wird Gaffel ausgeschenkt. „Wir freuen uns, dass wir bei diesem für Köln außergewöhnlichen Treffen dabei sind“, sagt Gaffel Produktmanager Sebastian Lenninghausen. Am Tag vor den Treffen werden zudem 50 Alphornbläser und Gäste aus dem Allgäu im Gaffel am Dom Kölsch und kölsche Brauhauskultur kennenlernen.

Das Alphorntreffen wird am Sonntag mit diversen Einzelvorträgen und einem weiteren Gesamtchor aller Alphornbläser im Rahmen des Odenthal-Festes abgerundet.

Alphorntreffen in Köln und Odenthal
Samstag, 11. Juni, Kölner Heumarkt
13.30 Uhr
Eröffnung des Alphorntreffens
14.30 Uhr
Fassanstich und Ausschank für die Gäste auf dem Heumarkt
Sonntag, 12. Juni, 10-15 Uhr in Odenthal

www.gaffel.de
http://mutzbacher-alphornblaeser.de/

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.