"Offenbach-Abend" im Historischen Archiv - Vortrag, Online-Ausstellung und Konzert in der Trinitatiskirche – Eintritt frei

stadt Koeln LogoDas Historische Archiv der Stadt Köln lädt am Dienstag, 23. Juli 2019, ab 18 Uhr, zum Offenbach-Abend in die Trinitatiskirche, Filzengraben 6, Köln-Innenstadt, ein. Unter dem Titel "Offenbach lebt – im Historischen Archiv" wird ein Archivar den Stand des Wiederaufbaus der Sammlung des Kölner Komponisten Jaques Offenbach (1819-1880) erläutern. Im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres wird er seltene und zum Teil unveröffentlichte Archivalien in digitaler Form zeigen. Darüber hinaus wird auch die Online-Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" eröffnet und vor Ort präsentiert. Der Eintritt ist frei. Um eine telefonische Anmeldung unter 0221/ 244 55 oder per E-Mail wird gebeten.

Abgerundet wird der Abend durch ein musikalisches Programm mit Tanzeinlagen der Kölner Tanzschule "lindig.art" sowie Auftritten des Cellisten Davit Melkonyan und der Harfenistin Irene Fenninger.

Der Offenbach-Abend ist der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen und Beiträgen des Historischen Archivs im Rahmen des Kölner Offenbach-Jahres. So wird unter anderem ab dem 23. Oktober 2019 eine Ausstellung mit Originaldokumenten aus der Feder Offenbachs in der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, gezeigt.

Das Historische Archiv der Stadt Köln verfügt mit der Sammlung Jacques Offenbach über eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Erforschung des Kölner Komponisten und seiner Werke. Der Einsturz des Archivs im Jahr 2009 erschwerte die Benutzung der Sammlung für einige Jahre in beträchtlichem Maße. Dennoch ist die Sammlung zu großen Teilen erhalten geblieben. Das Historische Archiv arbeitet intensiv an deren Wiederaufbau.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.