1,9 Millionen Euro für Modernisierung von Ampeln - Über 250 Kölner Ampeln sollen von Sonderprogramm profitieren

stadt Koeln LogoDie Stadtverwaltung will als weiteren wichtigen Meilenstein in dem "Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020" des Bundes bis Ende 2020 die Kölner Ampel-Infrastruktur mit einem Investitionsbetrag von rund 1,9 Millionen Euro modernisieren und digitalisieren. Davon erwartet sie Verbesserungen im Verkehrsfluss und eine bessere Möglichkeit, Ampelphasen an die konkrete Verkehrslage anzupassen. Eine entsprechende Beschlussvorlage geht jetzt den Ratsgremien zu.

Das Ziel des Vorhabens ist es, den Verkehrsablauf an Ampelanlagen insbesondere an hochbelasteten Hauptverkehrsstraßen zu verbessern. Bereits im November 2018 hatte sich Köln erfolgreich um entsprechende Fördermittel für die "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" beworben.

Mit der Digitalisierung von Ampelanlagen legt die Stadt Köln eine wichtige Grundlage für eine innovative und zukunftsorientierte Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Dadurch können wir den Verkehr intelligent entsprechend der aktuellen Verkehrslage steuern. Die Verbesserung des Verkehrsflusses sorgt für eine erhebliche Reduzierung der Schadstoffbelastung, für sauberere Luft und mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Durch die Digitalisierung der Ampeln schaffen wir die Grundvoraussetzung für beispielsweise den Einsatz von Grüne-Welle-Assistenzsystemen, betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Die nunmehr vorgesehenen Maßnahmen umfassen im Wesentlichen:

- die Ertüchtigung durch Geräteupgrade von rund 40 Lichtsignalanlagen im Einzugsbereich hochbelasteter Hauptverkehrsstraßen,
- den Anschluss von 26 bisher noch nicht oder noch nicht vollständig angeschlossenen Lichtsignalanlagen an den zentralen Verkehrsrechner,
- die Überarbeitung der Anlagensteuerung einschließlich Systemänderungen an bis zu 28 ortsfesten Lichtsignalanlagen im Bereich der Hot Spots Aachener Straße, Luxemburger Straße und Justinianstraße sowie
- die Digitalisierung der Lichtsignalanlagen- und Kreuzungsgeometrie und zugehörige Vermessung von 53 Kreuzungen.

Ein hohes Potenzial der vorgesehenen Investitionen liegt in der Erneuerung beziehungs-weise Anpassung älterer Ampeln und Kommunikationsmodulen sowie den damit verbun-denen Möglichkeiten der Qualitätssicherung. Hierzu sollen im Endausbau alle Anlagen am Verkehrsrechner der Stadt Köln angeschlossen sein und ihre vollständigen Prozessdaten übertragen, damit Störungen zeitnah erkannt und behoben werden können. Hierdurch werden auch die Voraussetzungen für die spätere Einführung von Fahrerassistenzsystemen (Ampelphasen-Assistenten, Grüne-Welle-Assistent) geschaffen.

Die Maßnahmen ergänzen das städtische Erneuerungsprogramm für Ampelanlagen. Derzeit werden pro Jahr rund 50 Ampelanlagen aus diesem Programm erneuert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.