VIDEO - Ich und mein Tiger präsentierten ihre neue CD "Was uns bleibt" im Cafe Bunker's

VideobeitragSelda Güven-Strohhäcker von Köln-InSight.TV war für Euch im Cafe Bunker's und hat das Bremener Trio, Ich und mein Tiger vor ihrem Live-Konzert getroffen. Im April und Mai 2011 ist Ich und mein Tiger im Rahmen einer Release-Tour mit ihrer neuen CD "Was uns bleibt" quer durch Deutschland unterwegs. Die Jungs aus Bremen machten zum zweiten Mal Halt im Kölner Cafe Bunker`s – Das Cafe im Kulturbunker Köln-Mülheim.

Was uns bleibt ist das Forschen nach Worten, um das zu umschreiben, was unbeschreiblich ist & das Staunen über Dinge, die passieren, an denen wir eigentlich unbeteiligt sind.“cover_web_72dpi_20x20-300x298
Der Satz, der das Cover des neuen Albums ziert, würde eigentlich schon ausreichen, um ihre Musik zu beschreiben. Das wird  klar, wenn man das Album anhört.

Mit rauchiger Stimme umschreibt Sebastian Herde, was wahrlich schwer zu umschreiben ist. Ich und mein Tiger erzählen vom Auf und Ab des Lebens mit seinen unzähligen Themen. Alltäglich – wir erleben alle die gleichen Geschichten und doch jeder auf seine Art. Die Schilderungen von Gedanken und Gefühlen sind klar und poetisch, lebensnah und natürlich.
Schließe ich die Augen, sehe ich mich reflektierend, am Tag danach, noch aufgewühlt, trotzdem ein Stück entfernt vom gestern, am Fenster sitzen. Was ist eigentlich passiert? Das Gewesene hallt noch nach und meine Empfindungen sind gefärbt, von dem was mich nicht loslässt.  Der Rest erscheint durch den Abstand sichtbar klarer und bildet im Großen Ganzen einen Sinn, der durch die Erkenntnis mir eine neue Wahrheit verrät. Dieses Bild steigt in mir auf, wenn ich das Album anhöre. 
Erkenntnisse, gepaart mit einem Streichquartett, können leicht pathetisch werden. Keine Wahrheit entsteht aus einer Luftblase heraus. So nimmt man Sänger und Texter Sebastian Herde seine Worte ab. Es ist gelebtes Leben und das merkt man.

Die Mischung von Ich und mein Tiger scheint ein gelungenes Zusammenwirken verschiedener Charaktere zu sein. Ein Punkrocker, ein Jazzmusiker und ein Musiktherapeut zeigen, dass Unterschiedlichkeit bereichernd ist. 

Alles in allem haben Ich und mein Tiger das musikalische "Rad" nicht neu erfunden, vielmehr begeistert ihre individuelle Variante. Mit tiefgründigen Texten, die ehrlich erworben sind und Melodien, die das Ganze in den Menschen bringen und so schnell auch nicht wieder heraus kommen. Ganz großartig!

Köln-InSight.TV war zu Gast bei ihrem Konzert im BUNKER`s - Das Cafe im Kulturbunker Köln-Mülheim.

Video in HD auf YouTube

Neugierig geworden?
 
Die CD „Was uns bleibt“ ist an allen bekannten CD-Verkaufstellen, über ihre Homepage www.ichundmeintiger.de oder auf einem Konzert erhältlich.

Text: Ilka Baum, Selda Güven-Strohhäcker
Video-Interview:Selda Güven-Strohhäcker
Kamera: Jennifer Scheffel, Ilka Baum

Mehr über die Band erfahren Sie im Interview.

www.ichundmeintiger.de
www.facebook.com/ichundmeintiger
www.myspace.com/ichundmeintiger

Cafe Bunker`s - Das Cafe im Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln-Mülheim

www.bunkers-cafe.de

und immer mehr auf www.Koeln-InSight.TV


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.