URBANATIX präsentiert eine Sonderedition im großen Haus des Schauspielhaus Bochum

URBANATIX HOME on stageMartinSteffenAm 08. Dezember 2021 feiert URBANATIX mit einer Sonderausgabe unter dem Titel »URBANATIX HOME - on stage« im Schauspielhaus Bochum Premiere. In diesem Special zelebriert URBANATIX die enge Verbundenheit zur Heimatstadt Bochum und verschmilzt auf der Bühne die Elemente Film, Tanz, Musik und Neuer Zirkus auf internationalem Topniveau. Für diese Sonderausgabe richtet das Schauspielhaus Bochum im laufenden Spielbetrieb im Dezember 2021 eigens fünf zusätzliche Aufführungstermine im großen Haus ein.

Der Name URBANATIX steht seit mehr als zehn Jahren als Synonym und treibende Kraft für moderne Street-Akrobatik und hat inzwischen europaweite Strahlkraft erlangt. Die fulminanten Bühnenshows in der Jahrhunderthalle Bochum als jährliches Highlight vor bis zu 20.000 Zuschauenden mussten 2020 Corona-bedingt erstmalig seit dem Start im Kulturhauptstadtjahr abgesagt werden. Gründer und URBANATIX-Mastermind Christian Eggert und seine Künstler:innen und Artist: innen antworteten auf diesen Rückschlag mit ihrer stärksten Waffe: Kreativität.

So entstand mitten im ersten Pandemiejahr die Idee, die Strahlkraft von URBANATIX und die im Projekt gebündelte, junge Vielfalt und Kreativität zu nutzen, um eine filmische Hommage an die Heimat von URBANATIX, die Stadt Bochum, zu entwickeln – passend zum 700-jährigen Stadtjubiläum. In ihrem energiegeladenen, 20-minütigen Kurzfilm »URBANATIX HOME« macht das junge und multikulturelle Ensemble Bochum zu seiner Bühne. Es inszeniert sein urbanes Umfeld filmisch rund um das Thema »Heimat« auf gänzlich neue und vorwärtsgewandte Weise mit Artistik, Tanz und Musik. Im Sommer 2021 feierte der URBANATIX Film »HOME« seine umjubelte Premiere und begeisterte seitdem zahllose Besucher:innen in Bochumer Kinos.

Ausnahmesituation für URBANATIX und die Kulturszene dauert an

Ursprünglich als kreative Alternative für das spielfreie Jahr angelegt, wird der Film jetzt – nachdem im zweiten Jahr der Pandemie die große URBANATIX Show in der Jahrhunderthalle Bochum wieder abgesagt werden musste – zur Grundlage für ein außergewöhnliches Bühnenprojekt: Das Stück »URBANATIX HOME - on stage« wird extra für den großen Saal des Schauspielhauses entwickelt und kombiniert die ikonischen Bildern des Films mit Akrobatik auf internationalem Topniveau sowie der ergreifenden Story des Haupt-Protagonisten T.K. über das Suchen, Finden und Verlieren von Heimat im Zeichen von Migration.

»Mit dem Flow aus Bewegung, Begegnung und Begeisterung haben wir mit unserem Filmprojekt viele Zuschauer emotional erreicht. Gerade, weil der Film Bochum so ganz anders inszeniert zeigt. Mit der Bühneninszenierung »URBANATIX HOME - on stage« werden wir diese Emotionen aufnehmen und mit einer Mischung aus Film und Live-Bühnenentertainment weiterentwickeln« beschreibt Christian Eggert den kreativen Prozess. »Dabei wird das filmische Material von »URBANATIX HOME« zur Kulisse der Live-Performances im Schauspielhaus Bochum und zum Impulsgeber für die Ausdruckskraft unseres jungen und multikulturellen Ensembles aus Musikern,

Tänzern, internationalen Artisten und Word-Akrobaten, die sich dem Begriff »HOME« mit ihren ganz eigenen Blickwinkeln und Lebenswegen nähern.«
Für die Inszenierung arbeitet Christian Eggert erneut im Regie-Duo mit Frank Hörner. Der Regisseur und Leiter des theaterkohlenpott in Herne erläutert die Entwicklung der Story von »URBANATIX HOME – on stage«, angelehnt an die Biografie des Haupt-Protagonisten: »Es gibt so viele Definitionen von »HOME«, wie es Menschen gibt. T.K., ein junger Mann aus Simbabwe, findet über seine Kunst, den Tanz, in Deutschland Anschluss an eine Gruppe Gleichgesinnter.
Wenig später wird er Teil des URBANATIX Ensembles. Er hat sein Zuhause für die nächste Zeit gefunden. Er hat einen Job, eine Wohnung und einen Studienplatz. Aber leider auch Auflagen, die seinen Aufenthalt offenbar so schwer wie möglich machen sollen. Immer wieder trifft er auf Menschen, die ihm erklären wollen, wo sein Zuhause ist. T.K. zeigt uns in »HOME«, wo er sein Zuhause gefunden hat: Auf der Bühne.«

URBANATIX richtet mit aktuellen Projekten den Blick weiterhin nach vorne

»Auf die unzähligen begeisterten Reaktionen zu unserem ersten Filmprojekt folgte im Spätsommer die wachsende Skepsis, ob sich die große Show in der Jahrhunderthalle im Herbst auf sichere Füße stellen lassen würde. Gleichzeitig haben wir weiter mit dem Film gearbeitet und eine erste Kombination aus Filmszenen und Live-Tanz entwickelt, die wieder auf große Begeisterung gestoßen ist. Nach der unvermeidlichen Absage für die traditionellen Novembershows haben wir alles darangesetzt, um in diesem Jahr doch noch für unser geliebtes Publikum in Bochum spielen zu können«, beschreibt Christian Eggert das weiter andauernde Wechselbad der Kulturszene am Beispiel von URBANATIX.

»Den planungs- und Pandemie-sicheren Rahmen bietet uns nun das Schauspielhaus Bochum und ich bin der Intendanz für die offenen Türen und den Kolleginnen und Kollegen dort für die große Flexibilität sehr dankbar. Gepaart mit der Unterstützung der Stadt und unserer Partner, den Stadtwerken Bochum, der Sparkasse Bochum und der Barmer, können wir den wunderbaren Bildern des Films und einigen grandiosen Künstlern wieder eine Bühne bieten. In dieser existenziell schwierigen Zeit für die freie Kulturszene ist eine solche Offenheit und der echte Wille zur Unterstützung der unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteure absolut herausragend«, so Eggert weiter.

»URBANATIX HOME – on stage« ist am 8. und 9. sowie am 13., 14. und 15. Dezember jeweils um 19.30 Uhr im großen Saal des Schauspielhaus Bochum zu sehen. Die Kapazität ist aufgrund des erprobten Hygienekonzeptes auf 50 Prozent der Plätze beschränkt, die aktuell geltenden Corona- Regelungen sind auf der Website des Schauspielhaus Bochum zu erfahren. Details und Tickets (ermäßigt 23€ / regulär 37€) gibt es ab sofort auf https://tickets.schauspielhausbochum.de/.

Bereits gekaufte Tickets für die große Show in der Jahrhunderthalle Bochum vom 9. bis 20. November 2022 sind von den Veranstaltungen im Schauspielhaus Bochum unabhängig und nicht wandelbar.

Weitere Informationen unter: www.urbanatix.de

Quelle: Radar Media GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop