Förderprogramm PopCamp 2019 – brandneuer Imagefilm out now

campAuch dieses Jahr fördert der Deutsche Musikrat wieder im Rahmen des PopCamp-Projekts 5 Bands in zwei Arbeitsphasen, die bereits im September starten. Seit Jahren läuft dieses konzentrierte Coaching auf hohem Niveau mit hochkarätigen Dozenten aus allen relevanten Bereichen des Musikbusiness.

Der neue Imagefilm zeigt wie intensiv und effektiv dieses Förderprogramm ist. Die Liste der erfolgreichen Absolventen ist lang. Zeit, dieses immens wichtige Projekt nochmal einer grösseren Öffentlichkeit vorzustellen.

Facebook Teaser: https://www.facebook.com/PopCamp/
Instagram Teaser: https://www.instagram.com/pop_camp/

„Das PopCamp ist kein Wettbewerb“, betont Projektleiter Michael Teilkemeier vom Deutschen Musikrat. Die Qualifizierung für das „High Level Bandcoaching“ erfolgt über eine Empfehlung. Über 300 Experten aus der Musikbranche, den Medien und weiteren Organisationen unterbreiten als Nominatoren Vorschläge. Aus denen werden über eine Jurysitzung und schließlich ein Live-Audit fünf Teilnehmer für das PopCamp ermittelt.“

Imagefilm Youtube:

Weitere Infos:
PopCamp ist das Band-Förder-Projekt (High Level Bandcoaching) des Deutschen Musikrates. Jährlich werden fünf ausgewählte Bands in gemeinsamen Arbeitsphasen, begleitet von einem hochkarätigen Dozententeam aus den Segmenten Creative/Business, in die Professionalität begleitet. Mit dabei waren u.a. Jupiter Jones, OK KID, Heisskalt, Alin Coen und Max Prosa. PopCamp wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) gefördert.

Der Deutsche Musikrat (DMR) ist der Dachverband des Musiklebens in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 14 Millionen Musizierenden und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier . Die Organisation fügt sich zusammen aus dem Deutscher Musikrat e.V. in Berlin sowie der Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH in Bonn, Träger der Projekte: Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, Bundesjazzorchester, Bundesjugendorchester, Deutscher Chorwettbewerb, Deutscher Musikwettbewerb, Deutscher Orchesterwettbewerb, Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ), Dirigentenforum, Förderprojekte Zeitgenössische Musik, Jugend jazzt, Jugend musiziert und PopCamp.

PopCamp Dates 2019

24.08.19 PopCamp Sommerkonzerte @ Stadtgartenkonzerte Bonn
07.- 13.09.19 PopCamp Arbeitsphase 1, Bad Fredeburg (Musikbildungszentrum Südwestfalen)
03.- 09.11.19 PopCamp Arbeitsphase 2, Wolfenbüttel (Landesmusikakademie Niedersachsen)
08.11.19 PopCamp LIVE in Berlin, Pfefferberg Haus 13 präsentiert von Deutschlandfunk
01.12.19 Beginn der Nominierungsphase PopCamp 2020

https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.