Planungsstand zum "EURO 2024 FESTIVAL COLOGNE"

stadt Koeln LogoKölner Leitlinien sind Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit, Inklusion und Partizipation

Die Stadt Köln wird als "Host City" im Rahmen der UEFA EURO 2024TM vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 hunderttausende Fußballfans und Gäste aus ganz Europa mit einem vielfältigen Programm herzlich willkommen heißen. Am Freitag, 22. März 2024, wurde das finale Konzept für die "Host City Cologne" an die UEFA übergeben.

Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit, Inklusion und Partizipation sind die vier Leitlinien des Kölner Konzepts. Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln:

Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partner*innen – dazu zählen Vereine, Verbände, Institutionen, Künstler*innen und viele mehr – wollen wir unserer Gastgeberrolle in besonders herzlicher und weltoffener Art nachkommen. Wir wollen unseren Gästen das Gefühl vermitteln, dass sie bei uns jederzeit willkommen und in einer ganz besonderen Stadt zu Besuch sind.

Die vier Leitlinien sind die Grundlage für die konkreten Planungen und finden sich in allen Programmpunkten und an allen Veranstaltungsorten wieder. So ist es beispielsweise gelungen, dass vornehmlich Kölner Institutionen und Protagonist*innen an der Gestaltung des Programms beteiligt sind und eine besondere, kölsche Willkommenskultur schaffen werden.

Im Bereich Nachhaltigkeit stehen Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz – darunter beispielsweise Ökostrom und Müllinseln in den "Fan Zones", kostenlose Trinkwasserstationen – ebenso im Fokus wie eine nachhaltige Förderung des Amateur- und Breitensports, umgesetzt durch diverse Maßnahmen in Kooperation mit dem Fußball-Verband Mittelrhein.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Inklusion und Partizipation. Mehr als zehn Prozent der Volunteers im Host-City-Bereich haben eine Behinderung und werden überwiegend in Tandems gemeinsam mit Volunteers ohne Behinderung in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Zudem wird der Tanzbrunnen während der Übertragung der Deutschland-Spiele zum "Public Viewing für alle": Fans mit Sehbehinderung, im Rollstuhl, Menschen mit kognitiver Einschränkung oder anderen Bedürfnissen wird dort ein Gemeinschaftserlebnis mit bis zu 12.500 Fans ermöglicht (eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, aber erbeten, um allen Fans ein bestmögliches Erlebnis zu bieten).

Anmeldung per E-Mail an: publicviewingfueralle@stadt-koeln.de

Das "EURO 2024 FESTIVAL Cologne" erstreckt sich von der Altstadt über den Tanzbrunnen bis hin zum Jugendpark. Alle offiziellen Veranstaltungsorte sind zentrumsnah gelegen und binnen weniger Minuten fußläufig zu erreichen. In der "Fan Zone Heumarkt" werden alle EM-Spiele übertragen.

Eine Fähre verbindet während des Turnierzeitraums die Altstadt und den rechtsrheinischen Teil des "EURO 2024 FESTIVAL Cologne". Dort rückt die "Football Experience" rund um den Tanzbrunnen den aktiven Sport für alle in den Mittelpunkt und bietet zahlreiche Möglichkeiten der Teilhabe. Das "Fan Camp" im Jugendpark stellt neben attraktiven Übernachtungsmöglichkeiten auch einen Raum für Begegnungen mit Fans aus ganz Europa dar.

Im Tanzbrunnen wird es insbesondere rund um die Kölner EM-Spiele bunt. Teil des Programms sind etwa ein schottisch-kölscher Liederabend oder ein gemeinsames "Kick & Comedy"-Programm englischer und deutscher Comedians.

Alle Öffnungszeiten und weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop