zamus: advanced – Ensemble VERITÀ BAROQUE zu Gast beim Festival FEL!X urban

felix urbanKöln. Das Ensemble Verità Baroque gründete sich mitten in der Pandemie aus hervorragenden Solistinnen und Solisten. Es lädt das Kölner Publikum zu einer Zeitreise von der griechischen Antike über den französischen Barock bis in das zeitgenössische Repertoire ein.
Das zamus: Zentrum für Alte Musik Kölnfreut sich, dass das Ensemble Verità Baroque um die Flötistin Taya König-Tarasevich und den Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi zu Gast bei FEL!X urban ist.

Das zamus: advanced Artists-in-Residence-Ensemble 2022 kombiniert barockes Repertoire mit neu in Auftrag gegebenen Werken. Es geht ihnen darum, für das Publikum ein völlig neues Konzerterlebnis zu schaffen: »Die Barockmusik soll im 21. Jahrhundert ankommen, neu zugänglich und nachvollziehbar werden, während eine authentische Musizierpraxis im Sinne der historischen Stile bewahrt wird.«

Verità Baroque ist Artist in Residence des Förderprogramms zamus: advanced, das neugegründete Ensembles begleitet und unterstützt.

zamus: advanced – Ensemble VERITÀ BAROQUE zu Gast beim Festival FEL!X urban

Samstag 19.08.2023, 17:00 & 18:45

Wallraf-Richartz-Museum, Stiftersaal

Eintritt frei!

VERITÀ BAROQUE
Die Eroberung von Troja

Programm
Werke von Jean-Philippe Rameau, Alessio Barcellini, Antonio Vivaldi u.a.

Mitwirkende
Verità Baroque
Taya König-Tarasevich Traversflöte
Guglielmo Dandolo Marchesi Violine
Eugenia Ottaviano Violine
Erin Kirby Viola
Bartolomeo Dandolo Marchesi Violoncello
André Lislevand Viola da gamba
Alexander von Heißen Cembalo

Das Konzert ist eine Kooperation von KölnMusik und zamus: Zentrum für Alte Musik Köln.

Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V. und der Kunststiftung NRW

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/felx-urban-verita-baroque/3765

Weitere Informationen unter: www.zamus.de/advanced

Köln. Das Ensemble Verità Baroque gründete sich mitten in der Pandemie aus hervorragenden Solistinnen und Solisten. Es lädt das Kölner Publikum zu einer Zeitreise von der griechischen Antike über den französischen Barock bis in das zeitgenössische Repertoire ein.

Das zamus: Zentrum für Alte Musik Kölnfreut sich, dass das Ensemble Verità Baroque um die Flötistin Taya König-Tarasevich und den Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi zu Gast bei FEL!X urban ist. Das zamus: advanced Artists-in-Residence-Ensemble 2022 kombiniert barockes Repertoire mit neu in Auftrag gegebenen Werken. Es geht ihnen darum, für das Publikum ein völlig neues Konzerterlebnis zu schaffen: »Die Barockmusik soll im 21. Jahrhundert ankommen, neu zugänglich und nachvollziehbar werden, während eine authentische Musizierpraxis im Sinne der historischen Stile bewahrt wird.«

Verità Baroque ist Artist in Residence des Förderprogramms zamus: advanced, das neugegründete Ensembles begleitet und unterstützt.

Programm
Werke von Jean-Philippe Rameau, Alessio Barcellini, Antonio Vivaldi u.a.

Mitwirkende

Verità Baroque
Taya König-Tarasevich
Traversflöte
Guglielmo Dandolo Marchesi
Violine
Eugenia Ottaviano Violine
Erin Kirby Viola
Bartolomeo Dandolo Marchesi
Violoncello
André Lislevand
Viola da gamba
Alexander von Heißen
Cembalo

Das Konzert ist eine Kooperation von KölnMusik und zamus: Zentrum für Alte Musik Köln.
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V. und der Kunststiftung NRW

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/felx-urban-verita-baroque/3765

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.