Philippe Herreweghe dirigiert Beethoven - Wir verlosen 10 x 2 Karten

Philippe HerrewegheDie Uraufführung seiner Fantasie in c-Moll, die auch liebevoll die „kleine Neunte“ genannt wird, wurde für Ludwig van Beethoven zum Alptraum. Er musste das Orchester unterbrechen und von vorne beginnen lassen. Die Musiker hatten vorher nur wenig Zeit zum Proben. Dem belgischen Dirigenten Philippe Herreweghe wird dies sicherlich nicht widerfahren, da er sich mit dem Orchestre des Champs-Elysées und dem Collegium Vocale Gent auf Werke der Romantik und Vorromantik und deren historische Aufführungspraxis spezialisiert hat. Mit von der Partie sind der Pianist Kristian Bezuidenhout sowie als Gesangssolisten Genia Kühmeier und Maximilian Schmitt u. a.

Für dieses Konzert, das am 24. November um 20 Uhr stattfindet, verlosen wir 10 x 2 Karten. Senden Sie bis spätestens Mittwoch, 22. November, 12 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff »Verlosung Beethoven« unter Angabe des Vor- und Zunamens an karten@koelnmusik.de. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die gewonnenen Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.

Machen Sie mit!

24.11.2017 Freitag 20:00 Uhr

K. Bezuidenhout, G. Kühmeier, E. Kulman, M. Schmitt, K. Stražanac, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, P. Herreweghe: Beethoven

Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Tickets bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz (Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr) und in der Mayerschen Buchhandlung am Neumarkt (Mo bis Sa von 9 bis 19 Uhr), bei der Philharmonie-Hotline 0221 280 280 und auf www.koelner-philharmonie.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.