Neue Ausschreibung: Game-Entwicklung für das Projekt "Lernort ‚Landshut‘"

bPb Logo

Bewerbungsphase bis Ende April // Gewinnerstudio erhält Entwicklungsbudget in Höhe von 400.000 Euro // Weitere Informationen unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=620307 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb schreibt im Rahmen des Projekts "Lernort ‚Landshut‘" eine Game-Entwicklung mit einem Volumen von 400.000 Euro aus. Die Bewerbungsphase läuft bis Ende April, im Anschluss können alle zum Verfahren zugelassenen Studios ein aussagekräftiges Spielkonzept einreichen. Mit diesem Schritt erschließt die bpb neue Ansätze für die politische Bildung, indem sie erstmalig eine Game-Entwicklung in größerem Maßstab auslobt. 

Das geplante digitale Spiel soll gegenwartsrelevante gesellschaftspolitische Fragestellungen aufgreifen und dabei einen klaren Bezug zu Themen des Projekts "Lernort ‚Landshut‘" herstellen. Die bpb erhielt Ende 2020 vom Deutschen Bundestag den Auftrag, die 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine "Landshut" öffentlich zugänglich zu machen und in Bildungskontexte einzubinden. 

Die bpb lädt Game-Entwicklungsstudios dazu ein, in ihren Konzepten die Möglichkeiten des Mediums auszuloten und auf kreative, innovative Art und Weise einen spielerischen Ansatz mit Aspekten politischer Bildung zu verbinden. Das Spiel wird Teil des analogen und digitalen Bildungspakets werden, das die bpb parallel zur geplanten Eröffnung des Lernorts in Friedrichshafen im Jahr 2026 erarbeitet. 

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wird eine Jury, bestehend aus bpb-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Expertinnen und Experten aus der Gamesbranche, die eingereichten Konzepte bewerten. Bis zu fünf Studios mit den aussichtsreichsten Konzepten werden zur Endrunde eingeladen und erhalten je 15.000€ für die Arbeit an Prototypen und die Verfeinerung des Spielkonzepts. Das Studio, das anschließend das überzeugendste Feinkonzept und den gelungensten Prototypen einreicht, erhält den Zuschlag und kann in den nächsten Jahren die eigene Spielidee mit einem Budget von 400.000€ zur Marktreife bringen.

Zur Jury gehören:

  • Valentina Birke - Director Indie Arena Booth, Super Crowd GmbH
  • Lena Falkenhagen - Narrative Design und World Building Specialist
  • Martin Lorber - Public Policy Lead u. Jugendschutzbeauftragter, Electronic Arts
  • Prof. Mareike Ottrand - Art Director, Studio Fizbin, u. Professorin Game Art, Hamburg University of Applied Sciences
  • Tim Plöger - Head of Project Management, astragon Entertainment GmbH
  • Dr. Alexander Preisinger - Senior Lecturer, Universität Wien
  • Christian Gieseke - bpb
  • Yvonne Görtz - bpb
  • Dr. Felix Zimmermann - bpb 
  • Bis Ende April können sich Game-Entwicklungsstudios über die e-Vergabeplattform des Bundes bewerben. Weitere Informationen zum Verfahren stehen hier zum Abruf bereit: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=620307

    Quelle: www.bpb.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Nachrichten und Doku in Köln

    Wahlbriefe schnellstmöglich


    stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


    weiterlesen...

    07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


    1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

    Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


    weiterlesen...

    25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


    salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


    weiterlesen...

    23.6. - 21.7.2024 Planet &


    horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

    Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


    weiterlesen...

    Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


    dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

    Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


    weiterlesen...

    14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


    kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.