Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln

9b17 volkstrauertagAm 17.11.2019 gedachten die Kölner in der Kirchenruine Alt St. Alban der Kriegstoten aus zwei Weltkriegen, den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen, aber auch den Opfern früherer und aktueller terroristischer und extremistischer Aktionen. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mahnte, "es gäbe kaum noch Zeitzeugen der Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges". Trotz-dem müsse man sich erinnern, um der Gefahr eines Wiederholens der Geschehnisse entgegenzu-treten: Aufstehen gegen den auch heute allgegenwärtigen Fanatismus, den Hass und die Gewalt.

Die traditionelle Gedenkfeier organisieren die Stadt Köln, die Bezirksregierung Köln, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Standortälteste der Bundeswehr in Köln. Der Kammerchor der Universität umrahmte den Festakt musikalisch. Der Bezirksverband Köln-Aachen des Volks¬bundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge nutzte den Volkstrauertag in diesem Jahr in Köln für seine zentrale Gedenkveranstaltung zum 100-jährigen Gründungstag.

Die offiziellen Kränze legten das Konsularkorps, das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Köln, der Volks¬bund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Bundeswehr nieder. Der Vor¬sitzende der Standortkameradschaft Köln Oberst Andreas Bruckner setzte ebenfalls wieder ein Zeichen und legte einen Gedenkkranz mit ein¬dringlichem Gebot nieder: Frieden ist das Fundament der Zukunft!

Am Rande der Veranstaltung führten Bruckner und sein Stellvertreter Hauptmann a.D. Andreas Wulf Ge¬spräche mit der Bundestagsabgeord¬neten Gisela Manderla (CDU, u.a. Mitglied im Verteidigungsausschuss), der Präsidentin des Regierungsbe¬zirks Köln Gisela Walsken (SPD), Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos), Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes (SPD), Bürgermeister Werner Bartsch (CDU), Be¬zirksbürgermeister Innenstadt Andreas Hup¬ka (Grüne) und dem Standortältes¬ten Brigadegeneral Ri¬chard Frevel.

Foto: Von rechts: Oberst Andreas Bruckner, Hptm a.D. Andreas Wulf, Stabsbootsmann Andreas

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.