Kölner Kulturrat und KulturnetzKöln fordern zusätzliche Mittel für nicht geförderte Künstler*innen und Einrichtungen

Kölner KulturratKulturrat und KulturnetzKöln begrüßen die Entscheidung der Stadt für Sofort-hilfen für die freie Kultur, fordern aber zusätzliche Mittel für nicht-geförderte Künstler*innen und Einrichtungen

Köln, 27. März 2020. Am Donnerstag hat die Stadt mitgeteilt, dass die bewilligten Zuschüsse an Kulturveranstalter und Kulturschaffende aufrechterhalten werden und darüber hinaus ein Notfallfonds eingerichtet wird. Demnach können die Belastungen infolge der Corona-Krise als förderfähig angesehen werden. „Wir begrüßen ausdrücklich diese Regelung, die für schon geförderte freie Kultur-Betriebe und -Vereine gilt. Vielen Akteuren und Institutionen ist damit kurzfristig sehr geholfen“, urteilen der Vorsitzende des Kölner Kulturrats Hermann Hollmann und die Sprecherin des Kulturnetzes Friederike van Duiven über die Entscheidung. Verwaltung und die im Rat vertretenen Parteien hätten schnell und unbürokratisch gehandelt, das verdient Dank und Anerkennung.

Jedoch ginge der aktuelle Beschluss noch nicht weit genug, denn zahlreiche Einzelkünstler*innen und Institutionen, die bisher nicht gefördert wurden, gehen leer aus. Hier muss ebenfalls umgehend Abhilfe geschaffen werden. Bund und Länder haben gezeigt, dass dies möglich ist. Auch der Rat der Stadt Köln hat in seiner gestrigen Sitzung umfangreiche zusätzliche Mittel bereitgestellt. Diese Mittel müssen auch den oben angesprochenen Künstlerinnen zugutekommen. Darüber sehen sich auch der Kölner Kulturrat und das KulturNetzKöln in der Pflicht. So untersucht z.B. unter Federführung des Kölner Kulturrates ein Future Lab die Möglichkeit, einen eigenen Hilfsfonds zu etablieren. Weitere Aktivitäten sind in Vorbereitung. „Wir müssen noch viel mehr tun. Keiner weiß, wie lange wir noch mit der Corona-Krise zu kämpfen haben“, resümieren Hollmann und van Duiven.

Köln ist eine Kulturstadt - nun kommt es darauf an, dass sie auch eine solche bleiben wird. Wenn der Marketingsatz „Kultur lebt in Köln“ auch wirklich substanziell wirken soll, dann hat er jetzt seine erste Bewährungsprobe. Gewünscht wird von Kulturrat und Kulturnetz eine „Allianz für die Stabilität der Kultur“, die die Flexibilität und Kreativität, die von der Kultur immer wieder verlangt wird, auch auf die Möglichkeiten der finanziellen Hilfen anwenden soll. Das alles aber muss rasch gehen, Sicherheit für die Kultur ist jetzt gefragt. Gemeinsam mit der Stadt sehen sich Kulturrat und Kulturnetz auf einem guten Weg.

www.koelnerkulturrat.de
www.kulturnetz-koeln.de

Quelle: Kölner Kulturrat c/o PR Köln Heino Schütten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop