„Dreams of Being Real“: Große Jahresausstellung von Alanus-Studierenden im Künstlerforum Bonn

Plakatmotiv Dreams Of being Real c Leonie PuschmannKlimawandel, Krieg, Pandemie – die Krise als neuer Normalzustand? In der Ausstellung „Dreams of Being Real“ befragen Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter das so genannte Phänomen der „Post-Crisis“ mit den Mitteln der Kunst. Im Fokus der Werke stehen gesellschaftliche ebenso wie persönliche Krisen, auch die rasante Digitalisierung spielt eine große Rolle: Was ist Realität, was Fake? Die Ausstellung läuft vom 3. bis 26. Mai 2024 im Künstlerforum Bonn, das bereits im vergangenen Jahr die große Jahresausstellung der Alanus-Studierenden beherbergt hat.

Kuhweide vor Rauchwolke – schon das Ausstellungsplakat macht schnell deutlich: in Sicherheit wiegen gilt nicht! Auch, wenn Studentin Leonie Puschmann das ursprüngliche Foto mittels KI in einen Alptraum verwandelt hat, ist ihre Vision denn so unrealistisch? „Wir ermutigen unsere Studierenden immer möglichst frei und medienübergreifend am Puls der Zeit zu arbeiten. Mit dem Thema Krise legen wir daher auch bewusst den Finger in eine sensible Wunde unserer aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage, die stark durch die verschiedensten Ängste getriggert ist“, erklären die Kurator:innen der Ausstellung, Prof. Tessa Knapp und Prof. Michael Reisch von der Alanus Hochschule.

Insgesamt zeigt die Jahresausstellung eine beeindruckende Bandbreite an Techniken von Malerei bis KI aus dem Studiengang „Bildende Kunst“ sowie den interdisziplinären Studiengängen „Kunst-Pädagogik-Therapie“ und „performArt“, eine Verbindung von Schauspiel und Kunst.

Vernissage: Freitag, 03.05.24 // 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 04. - 26.05.24
Ausstellungsort: Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22, 53119 Bonn

Link zur Veranstaltung: https://www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/ausstellung-dreams-of-being-real

Plakatmotiv (© Leonie Puschmann, The Cows, 2023) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.