Premiere des Theaterstücks "Mülheim sehen und sterben" des Import-Export-Theater

Mülheim sehen und sterben
Eine Theatercollage zur Geschichte Mülheims mit Romeo und Julia

Am 03. Mai hatte das neue Projekt des Import-Export-Theater unter der Leitung von Bassam Ghazi im Kulturbunker Premiere.

Mlheim_sehen_und_sterben_-_PlakatImport-Export-Theater steht in Mülheim für Theaterproduktionen, die mit Menschen für Menschen gemacht werden. So holte Bassam Ghazi (Regie & Konzept) Einwohner von Mülheim auf die Bühne. Anhand von einzelnen Szenen entstand eine Collage, die sich zwei Themen widmet.

Das Stück ist zum Einen ein Gruß an Mülheim. Einzelne Höhe- und Tiefpunkte der Geschichte werden erzählt. Diese bilden das Vehikel, um das Thema Liebe auf die Mülheimer Bühne zu bringen. Als Vorlage diente William Shakespeares „Romeo und Julia“, was seit Jahrhunderten der Klassiker unter den Liebesgeschichten ist.

Die Liebe beschert uns in ihren Facetten Verwirrungen, die uns allzu oft in ein Labyrinth schicken. Wir verlaufen uns, finden für einen Augenblick den Ausgang und das große Glück, um schließlich im nächsten Labyrinth von vorn zu beginnen. 
Es sind die heftigsten Gefühle, die den Menschen übermannen und schließlich allzu oft den Verstand ausschalten. Die verschiedenen Aspekte der Gefühle und die Zustände in denen wir uns dabei befinden, stellt „Mülheim sehen und sterben“ sehr klar und deutlich dar.
Im Zentrum steht die Frage: Wer ist mein Romeo? Wer ist meine Julia? Für wen würde ich sterben? Welche Liebe geht über den Tod hinaus, weil sie ewig ist?
Diesen Fragen widmen sich historische und gegenwärtige Figuren aus Mülheim. Dies zeigen Max Schmeling oder Christoph Andreae. Die Zuschauer sind zu Gast bei Kilim in der Keupstraße oder im Bunker während des zweiten Weltkrieges. Der Hintergrund der Gottestracht wird dargestellt. Bassam Ghazi wählte gezielt Ereignisse und Orte aus der Mülheimer Geschichte aus, um die Menschen neugierig darauf zu machen. 

Mülheim sehen und sterben ist einmal mehr eine Bereicherung für die Kulturlandschaft in Mülheim. Mit absoluten Laien hat der Theaterpädagoge Bassam Ghazi ein berührendes Stück auf die Beine gestellt. Das Ensemble besteht aus 13 Teilnehmern, die aus 8 verschiedenen Nationen stammen. Sowohl das Leiden des Verlassenen, die Schüchternheit und das Balzverhalten, wie auch die Verzweiflung und das kitzelnde Glück, ich konnte mich wiederfinden und lebte und liebte nocheinmal mit.  Im überwiegenden Teil ist das Bühnenstück heiter und augenzwinkernd, was die Offenheit schafft, die traurigen Aspekte intensiver wahrzunehmen.

Schauen Sie selbst, wie Sie "Mülheim sehen und sterben" erleben!

Vielen Dank an das Import-Export-Theater für das gelungene und vielschichtige Projekt.

Ilka Baum

Weitere Vorstellungen:
04. Mai. / 16. Mai / 17. Mai 2011 um 20.00 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln www.kulturbunker-muelheim.de

 

Schauspielensemble:
als Julia: 

  Shehala Baig-Kawser
  Lona Sultan
  Mirlinda Arifi
  Sümeyye Gövercile
  Christina Gkiogki
  Barbara Goldau
  Matyam Mazinani

als Romeo: 

  Sherwin Baig Kawser
  Murat Alankaya
  Daniel Wolf
  Falko Schönian
  Dominik Gerschwitz
  Helmut Goldau
  Harun Özgül

Konzept & Regie:   Bassam Ghazi
Lichtkonzept:         Lars Leyendecker
Licht:                     Jens Kuklik
Cello:                     Stephie Keller
Praktikantin:          Hannah Greve

Projekt von in:takt e:V – www.intakt-koeln.de

Gefödert von: Stiftung LebenMülheim & Sozialraumkoordination Mülheim Nord

Mit freundlicher Unterstützung:

Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Sozialistische Selbsthilfe Mülheim
Geschichtswerkstatt Mülheim
www.muelheimer-freiheit.net

Weitere Informationen:

Interview mit Bassam Ghazi

http://www.import-export-theater.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.