Bundespräsident Steinmeier besucht F&E-Projekt der TH Köln in Kambodscha

Foton GACP TH KoelnGroße Ehre für die TH Köln: Im Rahmen seiner Südostasien-Reise hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das German Apsara Conservation Project (GACP) in Angkor, Königreich Kambodscha, besucht. Der deutsche Beitrag zur Sicherung der Weltkulturerbestätte steht seit mehr als 25 Jahren unter der wissenschaftlichen Leitung der TH Köln.

Das Projekt widmet sich der Erhaltung von dekorierten Oberflächen aus Stein, Stuck und Ziegeln sowie von Wandmalereien an den Tempeln von Angkor und an anderen Tempelanlagen in Kambodscha. Es wird aus Mitteln des Kulturerhalt-Programms des Deutschen Auswärtigen Amtes und der Technischen Hochschule Köln finanziert. Prof. Dr. Hans Leisen und Dr. Esther von Plehwe-Leisen vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln haben das Projekt 1997 ins Leben gerufen, ein kambodschanisches Restauratorenteam aufgebaut und die Arbeiten vor Ort wissenschaftlich geleitet. Über 150 Studierende deutscher und internationaler Universitäten haben durch ihre Studien- und Abschlussarbeiten das Wissen zu konservatorischen, kunsthistorischen und geologischen Themen des Projektes gestärkt.

Bei der Arbeit steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Dieses Ziel wird durch eine sorgfältige wissenschaftliche Vorbereitung der Konservierungseingriffe und vor allem durch die gründliche Ausbildung der Khmer-Restauratoren in den verschiedenen Konservierungstechniken gewährleistet. Heute ist das kambodschanische GACP-Restauratorenteam bekannt für seine ausgezeichneten Fähigkeiten und seine guten praktischen Leistungen kombiniert mit theoretischem Wissen um die Wirkungsweise von Konservierungsmaterialien. Das kambodschanische Team wird von Site-Manager LUY Sophors B.A. und seinem Stellvertreter KORN Channy B.A. geleitet. Seit 2020 sind die meisten Restauratoren des GACP-Teams in die APSARA National Authority integriert.

Prof. Dr. Stefan Herzig; Präsident der TH Köln: „Der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigt, welche Bedeutung dieses Projekt für den internationalen Austausch hat. In mehr als 25 Jahren ist das GACP zu einem beispielgebenden Modell geworden, wie der Erhalt von kulturellen Denkmälern auf der Basis von Wissens- und Technologietransfer gelingen kann. Dieses Verdienst gebührt in besonderer Weise unseren Wissenschaftlern, Prof. Dr. Hans Leisen und Dr. Esther von Plehwe-Leisen; ihnen gilt auch der besondere Dank der TH Köln.“

Quelle: www.th-koeln.de

Abbildung: Im German Apsara Conservation Project wird seit 1997 ein kambodschanisches Restauratorenteam aufgebaut. (Foto: GACP) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.