Gesamtinstandsetzung Mülheimer Brücke

copyright Tatjana ZieschangFührungen für Anlieger*innen waren gut besucht!

Die Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke tritt bald in die nächste Phase, Bauphase 2. Um allen interessierten Anlieger*innen die anstehenden Arbeiten und verkehrlichen Auswirkungen der Bauphase 2 umfassend zu erläutern, hat das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau gemeinsam mit der Baufirma am Freitag, 17. November und Samstag, 18. November 2023, zu Begehungen des Teilbauwerks Strombrücke eingeladen.  

Insgesamt haben an der Veranstaltung rund 500 interessierte Bürger*innen teilgenommen. Die geplanten Führungen fanden jeweils im Zeitraum zwischen 9 und 16 Uhr statt. Vertreter*innen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) waren ebenfalls vor Ort, um die Schienenersatzverkehre zu erläutern.  

Es freut mich sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wurde und die Anlieger*innen so interessiert an unseren Baustellen-Führungen teilgenommen haben, so Sonja Rode, Leiterin des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau.  

Zum Hintergrund

Die Strombrücke und Teile der Flutbrücke wurden im Krieg zerstört, anschließend wiederaufgebaut und 1951 erneut in Betrieb genommen. Im Zuge der aktuell andauernden Bauphase 1 erfolgt die Sanierung und Verstärkung des südlichen Bereichs der Strombrücke. 

Sowohl bei der Strombrücke als auch der Flutbrücke wird aufgrund der zahlreichen festgestellten Schäden an den Deckblechen und an den Gleisböckchen im Stadtbahnbereich, die Fahrbahnkonstruktion in der Bauphase 2 komplett erneuert. Die Bauphase 2 beginnt am 12. Februar 2024 und endet am 14. November 2024.  

Ursprünglich war eine Verkehrsführung unter Aufrechterhaltung jeweils einer Fahrspur auf der Nord- und Südseite der Brücke vorgesehen. Infolge der erforderlichen Erneuerung der Fahrbahn im Stadtbahnbereich wird jedoch ein breiteres Baufeld benötigt, als geplant. Dadurch musste die zunächst geplante Verkehrsführung geändert werden. Die Mülheimer Brücke wird nun für den Zeitraum der Bauphase 2 in Fahrtrichtung Mülheim für den Kfz-Verkehr gesperrt sein. Dieser wird über die Zoobrücke umgeleitet.  

Auch eine Trennung der Stadtbahnlinien 13 und 18 ist leider unumgänglich. Während der geplanten Trennung vom 2. April 2024 bis zum 7. November 2024 wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Für den Fuß- und Radverkehr ergeben sich keine Änderungen. Der Fuß- und Radweg der Nordseite des Brückenbauwerkes kann genutzt werden.  

Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke 
Mülheimer Brücke PDF, 340 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns/ Sabine Wotzlaw
Foto ©Tatjana Zieschang / Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop