Kölner Kulturrat wählt neuen Vorstand - Bruno Wenn folgt auf Dr. Hermann Hollmann

Koelner Kulturrat LogoKöln, 10.11.2023 – Auf der Mitgliederversammlung des Kölner Kulturrats am 7.11.2023 im Museum für Angewandte Kunst MAKK haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt: Auf Dr. Hermann Hollmann folgt Bruno Wenn, Concert-Gesellschaft Köln. Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, noch stärker als unabhängiges Sprachrohr des bürgerschaftlichen Engagements in der Kölner Kultur wahrgenommen zu werden. Mit zentralen Projekten soll die Kultur in der Domstadt gestärkt werden.

Der bisherige Vorsitzende, Dr. Hermann Hollmann, kandidierte nach neun Jahren als Vorsitzender nicht mehr. Er hatte sich in seiner Amtszeit besonders für die Fortschreibung des Kulturentwicklungsplans und die Einbindung der Bürger*innen in kulturpolitische Entscheidungsprozesse eingesetzt. Mit der Kölner Kulturkonferenz „Kultur unter Druck“ im vergangenen Jahr hatte er gemeinsam mit dem bisherigen Vorstand einen wichtigen Impuls gegeben, um Veränderungen in der Kölner Kulturpolitik anzustoßen. Bruno Wenn, bisher Schatzmeister und 2. Vorsitzender des Vereins, übernimmt das Amt des Vorsitzenden. Schatzmeister des Vereins ist Andreas Schmitz, KunstSalon, komplettiert wird der neue geschäftsführende Vorstand durch Carola Horster von der Overstolzengesellschaft als Schriftführerin und Bettina Fischer, Literaturhaus Köln, als viertes Vorstandsmitglied. Unterstützt werden sie von den Beisitzenden Prof. Christl Drey, Haus der Architektur, Reinhard Angelis, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, und Mechtild Tellmann, TanZKöln. Der ehemalige Vorsitzende Dr. Hermann Hollmann wurde für sein langjähriges Engagement im Vorstand des Kölner Kulturrats auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Als neuer Vorsitzender möchte Bruno Wenn die Vernetzung und Zusammenarbeit der über 50 Mitglieder vertiefen: „Wir wollen unser Engagement in der Kölner Kulturlandschaft weiter ausbauen und neue Impulse setzen. Dafür benötigen wir die Unterstützung und aktive Mitarbeit unserer Mitglieder.“ Darüber hinaus verfolgt der Kulturrat einige zentrale Projekte, die aus den Handlungsempfehlungen zur Kölner Kulturkonferenz im vergangenen Jahr hervorgegangen sind. Dazu zählen die Diskussion über die Gründung einer Dienstleistungsgesellschaft im Kulturbereich, die Förderung eines Mindsets Pro Kultur in Zusammenarbeit mit dem KulturNetzKöln sowie die Fortsetzung der kulturpolitischen Gespräche zu zentralen Themen der Kölner Kultur. Zudem verleiht der Kölner Kulturrat jährlich den Kölner Kulturpreis. Dieses Engagement wird auch 2024 fortgesetzt. Bruno Wenn: „Der neue Vorstand des Kölner Kulturrats hat eine große Agenda. Gemeinsam werden wir in den nächsten Monaten an der Umsetzung arbeiten, um der Kölner Kultur weitere Impulse zu geben.”

https://www.koelnerkulturrat.de/

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.