Eis essen und Müll sparen - ReCiclo-Mehrwegbecher bundesweit in Eisdielen

ReCiclo MehrwegbecherBergheim, 10. April 2024. Laut einer Untersuchung im Auftrag des WWF wurden im Jahr 2023 etwa 14,6 Milliarden Einwegverpackungen in Deutschland vertrieben. Der Mehrweganteil betrug nur 1,6 Prozent. Wie es anders geht, zeigt der Spezialist für Eisbedarf Gebas: Das Unternehmen aus Bergheim bei Köln brachte im Frühjahr 2023 in der Serie ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen kommen weit über 100.000 Exemplare in den Eisdielen zum Einsatz. Und sparen dadurch viel Müll und Ressourcen: Schon ein einziger Eisgenuss in allen bisher im Umlauf befindlichen ReCiclo-Schalen würde mehr als 760 Kilo Papiermüll und 40 Kilo Kunststoff, der in Form einer Folie eingearbeitet ist, vermeiden. Nach der Eissaison werden es mehrere Tonnen sein.

Gebas-Geschäftsführerin Andrea Sieben: „Mit ReCiclo können zum einen Verbraucher die mehrheitlich gewünschten umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen beim Essen endlich auch in Eisdielen in Anspruch nehmen. Zum anderen steht der Gastronomie ein leicht zu handhabendes Pfandsystem zur Verfügung, das ohne weitere Verpflichtungen oder System- und Servicegebühren auskommt. Darüber hinaus erfüllen Betriebe mit ReCiclo die seit 2023 bestehende gesetzliche Mehrweg-Angebotspflicht. Dass unsere ReCiclo-Produkte sowohl beim Konsumenten als auch beim Anbieter sehr gut ankommen, hat sich zudem beim Einsatz auf zwei Messen in diesem Jahr gezeigt.“

ReCiclo-Eisbecher gibt es in vier verschiedenen Größen von 150 bis 600 Millilitern mit passenden Deckeln. Sie bestehen aus Polypropylen, enthalten weder den Weichmacher Bisphenol-A (BPA) noch Melamin, Phthalat oder Formaldehyd und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen an Mehrwegbecher. Sie können hundertfach zum Einsatz kommen, sind spülmaschinenfest und zu 100 Prozent recycelbar. Die Produktion in Deutschland macht kurze Transportwege sowie flexible und kurzfristige Lieferungen möglich. ReCiclo ist eine eingetragene Marke von Gebas.

Über Gebas
Gebas ist historisch ein auf den Großhandel für Eisbedarf spezialisiertes Unternehmen. Es wurde 2005 von Mario Annegarn und Andrea Sieben gegründet, die auch heute noch die Geschäftsführung innehaben. Zum Sortiment gehören Eisrohstoffe und -zutaten, Fruchtpürees, Getränke wie heiße Schokolade, Prosecco und Dekor-Liköre, weiterer Verpackungs- und Gastronomiebedarf sowie Druckprodukte. Zu den Kunden zählen vorwiegend Großhändler für Eisbedarf und Gastronomie, Lebensmittelhersteller, der Verpackungsgroßhandel sowie Werbe- und Eventagenturen. Im Blog „Eis News“ informiert Gebas über Aktuelles aus den Branchen und dem Unternehmen

Foto ©ReCiclo Mehrweg-Eisbecher von Gebas

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.