Finissage 03.03.2024 Rolf Rose - MALEN SEHEN

Rolf RoseNicht vielen Malerinnen oder Malern ist eine derart lange Schaffenszeit gegeben wie Rolf Rose (geb. 1933 in Halberstadt), der auf weit mehr als 60 Jahre künstlerischer Arbeit zurückblicken kann. Das Kunstmuseum richtet den Blick auf ein Werk, das über Jahre im Umfeld des Radical Painting und der Farbmalerei angesiedelt war. Lange Zeit baute Rolf Rose seine Bilder polychrom in Schichten auf, was zur Empfindung einer frappierenden Farbtiefe führte. Er experimentierte mit Malgründen, Pigmenten, Wachs und Grafit. Stets geht es ihm um die Farbe als Material, das er mit unterschiedlichsten Werkzeugen bearbeitet.

Parallel zur Arbeit auf Leinwand, Holz oder Aluminium schuf er in all den Jahrzehnten auch unzählige Arbeiten mit Acryl, Grafit oder Aquarell auf Papier; außerdem entstanden dutzende Skizzenbücher. In einem gestrafften Überblick wird die Kontinuität dieses Künstlers von den 1970er-Jahren bis hin zu den farblich expressiven Äußerungen des aktuellen Spätwerks gezeigt. 

Weit entfernt von jeder dogmatischen Haltung sorgte Rolf Rose immer wieder für Überraschungen, so wenn er seit den 2010er-Jahren die Farbe aus den übereinanderliegenden Schichten hervorholt und gleichberechtigt nebeneinander ausbreitet. Was einst verborgen war, liegt nun ungezügelt offen und zeigt eine Unbekümmertheit und Freiheit, die wohl nur durch jahrzehntelange Erfahrung zu erreichen ist.

„Rolf Rose – MALEN SEHEN“ reiht sich ein in eine lose Folge monografischer Ausstellungen zur gegenstandslosen Malerei der Gegenwart. Es ist eine besondere Freude für das Kunstmuseum Villa Zanders, den Künstler Rolf Rose und sein malerisches Werk im Jahr seines 90. Geburtstages durch die Ausstellung „MALEN SEHEN“ und die vorliegende Publikation ehren zu können. 

Finissage der Ausstellung 

Rolf Rose MALEN SEHEN 

am Sonntag, dem 03.03.2024 

14:00 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung mit Frau Dr. Petra Oelschlägel

15:00 Uhr Konzert mit dem Plaisance Trio in der Ausstellung:

Filine Precht, Flöte

Irina Mahlmann, Flöte

Jacques Neureuter, Violoncello  

Programm: 

Wolfgang Amadeus Mozart
(1756-1791)
Serenade
Allegro – Larghetto – Menuetto - Rondo
für 2 Flöten und Violoncello

Slawomir Olszamowski
(*1953)
Trio 1
für zwei Flöten und Violoncello

Georg Philipp Telemann
(1681-1767)
Trio für 2 Flöten und Basso Continuo
Andante – Allegro – Grave Largo - Vivace

Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
aus der 3. Suite in C- Dur
Präludium – Sarabande - Gigue
für Violoncello solo

Goffredo Petrassi
(1904-2003)
Dialogo Angelico
für zwei Flöten

Stefan Thomas
(*1968)
4 Tweets
für zwei Flöten und Violoncello

Paul de Wailly
(1854- 1933)
Romance – Idylle – Alla Polacca

Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen im Museumseintritt enthalten.

Öffnungszeiten:

Di 14:00 - 18:00 Uhr
Mi 10:00 - 18:00 Uhr
Do 14:00 - 20:00 Uhr
Fr 14:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertage
11:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Mo geschlossen

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Publikation:

Rolf Rose. MALEN SEHEN, mit Texten von Stephan Berg und Petra Oelschlägel, 144 Seiten, Verlag Kettler
Museumspreis 26 € (Buchhandelspreis 32 €)

Quelle: https://villa-zanders.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop