Serie: Erzählwerkstatt "Als ich nach Deutschland kam..."

als ich nach deutschlandIm Jahr 2011 wurde in zahlreichen Veranstaltungen an den 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei erinnert.
In Kooperation mit dem Interkulturellen Dienst der Stadt Köln, des lebeART e.V., der Christlichen Arbeitnehmerbewegung (MCL-Germania) und des Interkulturellen Forums für Senioren (IFS) der AWO wurden Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter eingeladen über ihre Erlebnisse, Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen zu erzählen, die sie mit ihrer Migration nach Deutschland verbunden haben.

Warum verließen sie ihre Heimat und machten sich auf den Weg in das fremde Land? Wie war die wirtschaftliche Lage in den Herkunftsländern? Wie bereiteten sie sich auf die Reise vor? Wie reagierten die Familie und der Freundeskreis auf das Vorhaben? Welche Konsequenzen hatte das? Wie lange wollten sie ursprünglich hier bleiben? Warum sind sie geblieben? Wie haben sie Deutschland wahrgenommen?
In dieser Serie erzählen ehemalige Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, die in den 60-iger Jahren nach Deutschland kamen, ihre sehr persönliche Geschichte. Es sind Geschichten über die Arbeitsmigration in Köln-Mülheim aus der Sicht derer, die es erlebt haben, die Mülheim aufgrund der hier vorherrschenden Industrie stark beeinflussten und prägten.
Diese Veröffentlichung wirbt für die Wertschätzung der Menschen, die nach Deutschland als Arbeitskraft kamen und sich hier verdient gemacht haben. Sie wirbt für ein gegenseitiges Verstehen und Verständnis, so wie in den Gesprächsrunden, wo sich Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen trafen und sich näher kamen.
Wir hoffen, dass Ihnen das Lesen Spaß macht und wir Ihr Interesse an der Geschichte der Arbeitsmigration in Köln-Mülheim geweckt haben.

Ihr Team der Erzählwerkstatt

Ida Maria Richter
Interkultureller Dienst der Stadt Köln

Peter Bach
Geschichtswerkstatt Mülheim e.V.

Maria Venera Fontanazza Russo
Koordination italienischer Teilnehmer, Audio- und Fotoaufnahmen, Christliche Arbeitnehmerbewegung (MCL-Germania)

Ilka Baum
Autorin, lebeART e.V.

Songül Kaya-Karadag
Projektkoordination, Interkulturelles Forum für Senioren der Arbeiterwohlfahrt Köln e.V.

In den nächsten Wochen werden wir Ihnen die Geschichten der Teilnehmer der Erzählwerkstatt vorstellen:

1. Reyhan Toker

2. Namik Kemal Citak

3. Ahmet Güven

4. Sevim Sakkaf

5. Pervin Kayabasi

6. Levent Seyhan

7. Giuseppe Pulsiano

8. Paolo Russo

9. Paolo Biondo

10. Gertrud Erkens

 

Die Geschichten der Erzählwerkstatt "Als ich nach Deutschland kam..." sind außerdem in einer Broschüre erschienen.

Herausgeberin ist Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Köln e.V., Frau Ulli Volland-Dörmann, Rubensstr. 7-13, 50676 Köln

Layout: GNN-Verlag Köln

Die Broschüre finden Sie in zahlreichen Begegnungsorten in Mülheim ausgelegt. Oder Sie können sie direkt im IFS - Interkulturelles Forum für Senioren, in der Dünnwalder Str. 5, 51063 Köln-Mülheim bekommen.

Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop