Manjou Wilde vom 1. FC Köln zu Besuch im BlaBlaCafé Sülz

Manjou Wilde Malteser BlaBlaCafe 02Köln, 27. März 2024. Manjou Wilde vom Frauenfußball-Team des 1. FC Köln besuchte am Montag den Sprachtreff des Malteser Integrationsdienstes im BlaBlaCafé Sülz für ein Schnupper-Engagement und tauschte sich mit rund 25 Deutschlernenden und ehrenamtlichen Unterstützern aus. 

Jeden Montagabend treffen sich im Sprachcafé in Sülz in Kooperation mit dem Juzi Sülz e.V. Männer und Frauen aus unterschiedlichsten Ländern, um in ungezwungenem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu trainieren. In dieser Woche unterstütze sie dabei ein besonderer Gast. Manjou Wilde, Kapitänin des Frauenfußball-Teams des 1. FC Köln ist Botschafterin der Engagementbörse 2024 für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im VHS-Forum und schaute sich im Sülz an, wie ein Abend im Sprachcafé abläuft. Die Freude war riesengroß, als Manjou Wilde ihren Besuch im Sprachcafé ankündigte. Erst am 10. März hatte eine Gruppe des BlaBlaCafés das Spiel des Frauenfußball-Teams des 1. FC Köln gegen Bremen im RheinEnergieStadion besucht. „Das war ein unvergesslicher Ausflug. In unserer Gruppe gibt es viele Fußballbegeisterte und den Frauenfußball möchten wir besonders unterstützen, denn wir halten die Fußballerinnen des 1. FC Köln nicht nur für sportliche Vorbilder, sondern auch für Rollenvorbilder für Frauenpower, Teamgeist, starken Willen und Durchsetzungsvermögen – all diese Eigenschaften wollen wir in unserer täglichen Integrationsarbeit bei unseren Besucherinnen und Besuchern fördern“, erklärt Yuliana Piskunova, vom Malteser Integrationsdienst. Über eine kurze Präsentation zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschlands kamen die Teilnehmenden ins Gespräch. Aber natürlich wollten sie auch ganz viel über die Profisportlerin erfahren. Wo und wann sie angefangen hat Fußball zu spielen, wie sie fit bleibt und vieles mehr, beantwortete sie den interessierten Gästen des BlaBlaCafés. Zum Abschluss ihres Schnupper-Engagements gab es auch für die FC-Kapitänin noch eine Überraschung. Das Team überreichte ihr ein eigenes Trikot auf dem Rücken mit der Aufschrift „Wilde“ und vorne mit einem Geißbock und dem Schriftzug „Bock auf Bla Bla?“, welches sie auch gleich anzog und sich herzlich bedankte für den gemeinsamen Abend. 

Wer sich ebenfalls ehrenamtlich im Bereich Integration engagieren möchte, kann den Malteser Integrationsdienst und viele andere Initiativen bei der Engagementbörse am 16. April treffen. Info und Anmeldung unter https://koeln-freiwillig.de/event/engagier-dich-engagementboerse-fuer-die-ehrenamtliche-gefluechtetenarbeit/. Weitere Informationen gibt es zudem auf den Seiten der Malteser in der Stadt Köln unter www.malteser-stadt-koeln.de oder https://www.malteser.de/standorte/koeln/dienstleistungen/integrationsdienst.html 

Foto: Überraschung zum Abschluss des Schnupper-Engagements: Das Team überreicht Manjou Wilde ein eigenes Trikot als Erinnerung an das BlaBlaCafé. © Malteser Köln
Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop