04.09.2015 Graphic Novel – Autorin Marguerite Abouet in der Zentralbibliothek

aya2 s122Szenische Episoden des Comics – Kooperation mit dem Allerweltshaus e.V.

Die Autorin Marguerite Abouet ist am Freitag, 4. September 2015 um 18 Uhr mit ihrem Aya-Zyklus zu Gast in der Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof. Zu den projizierten Bildern tragen die Schauspieler Azizè Flittner und Anas Ouriaghli Episoden des Comics szenisch vor. Die Moderation übernimmt der Comic-Forscher Felix Giesa. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Allerweltshaus e. V. / Stimmen Afrikas statt.

Im Jahr 2006 erschien der erste Band der hochgelobten Graphic Novel AYA, ein Teenager-Abenteuer an der Elfenbeinküste. Die Autorin erzählt darin die Geschichte von Aya, einer jungen selbstbewussten Frau, die an der Elfenbeinküste der 70er Jahre kleine und große Alltagsdramen meistert.

Es folgten weitere fünf Bände. In der letzten Fortsetzung 2014 "Aya: Leben in Yop City" freut sich die Protagonistin über den Beginn ihres Medizin-Studiums, kämpft gegen Macho-Professoren und managt das Chaos um Freunde und Familie.

Marguerite Abouet, geboren 1971 in Abidjan, verbrachte ihre ersten zwölf Lebensjahre an der Elfenbeinküste, bevor sie nach Frankreich zog. Für Aya erhielt sie 2006 den Preis für das beste Debüt beim Comicfestival im französischen Angoulême.

Der Eintritt zur Veranstaltung in der Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, D-50676 Köln kostet drei Euro, Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Karten gibt es an der Abendkasse.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: http://www.reprodukt.com/wp-content/uploads/aya2_s122.jpg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.