Neues Plakatmotiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" "Seeing clouds from both sides“ der Kölner Künstlerin Lyoudmila Milanova

41 kunstsäule milanovaIn den nächsten Tagen wird ein neues Motiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" geklebt. "Seeing clouds from both sides", so der Titel, wird auf 25 Litfaßsäulen bis Januar 2020 zu sehen sein.

Das säulenumspannende Plakatmotiv von Lyoudmila Milanova zeigt Wolken, die von beiden Seiten fotografiert wurden – synchron von oben und von unten mit Hilfe einer Satellitenkamera. Die Künstlerin beschreibt:

Sobald der Satellit die festgelegten Breitengrade erreicht hatte, erfasste er mit seiner Kamera einen Ausschnitt der Wolkendecke von oben. Als Mitte seines Bildes nahm er die ihm übermittelte Position von meiner Person, während ich zeitgleich von unten dieselbe Wolkenformation aufnahm. In einem kurzen Moment blickten die zwei Kameralinsen genau aufeinander.

Die fotografischen Aufnahmen wurden als Serie (2016 bis 2018) an unterschiedlichen Orten aufgenommen. Standorte waren New York City, Seoul und Köln. Auf den Kölner Säulen ist ein vierter Standort zu sehen: ein namenloser Ort im südöstlichen Rheinland-Pfalz am westlichen Rheinufer.

Lyoudmila Milanova erläutert Die mediale und technische Zugänglichkeit und Formbarkeit von Natur stehen hier im Fokus. Die Natur hat in unserem Bewusstsein eine neue Rolle eingenommen: von einem Objekt der Ferne, der Idealisierung und Romantisierung zu einem Objekt der Nähe, des Unmittelbaren, des Konkreten. Durch den Perspektivenwechsel versuche ich, aus dem eigenen Bezugssystem herauszutreten, das von dem Menschen und der Vertikale bestimmt ist, und die Fragen aufzuwerfen, wo ist oben und unten, ist der Himmel unser Gegenüber?

Die Arbeit wurde von den Satellitenunternehmen Orbit Logic Inc. (USA) und KOMPSAT (Korea) unterstützt.

Lyoudmila Milanova (geboren 1979 in Varna/Bulgarien) studierte zunächst Deutsche und Englische Philologie an der Sofia Universität (Bulgarien), daran schlossen sich ein Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität zu Köln an sowie audio-visuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Die Künstlerin erhielt bereits mehrere Projektförderungen, wie 2019 durch die Arko - Korea Creative Academy, Seoul (Korea), zwei individuelle Auslandsstipendien (2016 und 2019) und nahm an mehreren Artists-in-Residence Programmen teil, unter anderem 2019 in der Seoul Foundation for Arts and Culture (Korea) und 2015 in der FLUX Factory, New York City (USA). Weiterhin nahm sie an Einzel- und Gruppenausstellungen in Gelsenkirchen, Köln, Essen, Berlin, Seoul, Kyoto, Montepulciano, Rotterdam, New York und Marseille teil.

Seit Sommer 2019 läuft die bis 2029 terminierte Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen". Jedes Jahr können sich Künstlerinnen und Künstler für eine jeweils zweimonatige Plakatierung bewerben. Die Auswahl trifft eine Jury. Für das erste Jahr gab es 135 Einsendungen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Lyoudmila Milanova Kunstsäule Milanova

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.