Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 03.10.2019 Nicholas Grafia und Mikolaj Sobczak: PARASITE EVE

langer donnserstagPerformance und Künstlergespräch zur Ausstellung Transcorporealities

Auch am Feiertag des 3. Oktober ist im Museum Ludwig wieder Langer Donnerstag ab 17 Uhr. Diesmal gibt es ein Programm zur neuen Ausstellung Transcorporealities im Foyer des Museums. Um 19.30 Uhr bringen die beiden Künstler Nicholas Grafia und Mikolaj Sobczak ihre Performance zur Aufführung, und im Anschluss ab 20:30 Uhr sprechen sie über ihre Arbeit.
Der Eintritt fürs Museum inklusive Programm beträgt ab 17 Uhr 7 Euro.

An diesem Langen Donnerstag werden die Hexen, Geister, Zombies und Vampire rund um Kölner Dom und Museum Ludwig heraufbeschworen! Anlässlich HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities entwickeln Nicholas Grafia und Mikolaj Sobczak eine neue Performance, die verschiedene in der Ausstellung adressierte Themen und Motive miteinander vereint. Sie analysieren die etablierten Machtstrukturen, aus denen sich Stereotype sowie Helden- und Feindbilder herausgebildet haben. Dabei ziehen sie Querbezüge zwischen verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten, konfrontieren etwa religiöse und kulturelle Rituale mit Internet-, Pop- und LGBTQIA+.
Daran anknüpfend erlaubt das Duo in einem moderierten Künstlergespräch mit einer visuellen Collage aus Referenzen und dokumentarischem Filmmaterial Einblicke in ihre Praxis und lädt zur Diskussion über das Gesehene ein.

19.30 h Performance von Nicholas Grafia und Mikolaj Sobczak im Foyer
20.30 h Künstlergespräch und Diskussion im Foyer

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.