Interview mit der Künstlerin Anita Kürten

Anita Kürten ist eine von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Anita Kürten:

Anita Kürten

Anita Kuerten oaWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?
Schon früh spürte ich die Neigung zur Kunst und wurde mit 18 Jahren Schülerin des Kölner Malers H.G. Loewel, da meine Eltern mir damals ein Kunststudium nicht erlaubten.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges?
Nachdem ich an der kath. Fachhochschule in Köln Sozialarbeit studiert und in diesem Beruf erst einmal viele Jahre gearbeitet hatte, zog ich 1980 in die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid und besuchte dort dann die Fachhochschule für Kunst und Design, die sich heute in Hennef befindet. Erst seit 2004 bin ich freischaffende Künstlerin.

Welches Thema hat es dir besonders angetan?
Eine besondere Vorliebe habe ich für surrealistische Bilder, wobei  die Schönheit der Natur und ihre Verletzbarkeit oft die Thematik bestimmen.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?
Typische Motive für meine Arbeiten sind durch meine Hobbys beeinflusst. Es handelt sich um Reisen und Tauchen.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus?
Ich denke meine Werke fallen besonders durch ihre intensive Farbgebung auf, die eine positive Lebenshaltung widerspiegeln.  

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?
In der Galerie Graf Adolf möchte ich surrealistisch bis abstrakt verfremdete Landschaften und Pflanzen präsentieren.

Warum bist du kreativ schaffend tätig?
Kreativ zu sein bedeutet für mich, auf eine subtile Art meine Emotionen nach außen  zu tragen, denn oft ist meine Malerei stärker als ich, sodass am Ende nicht immer das herauskommt, was ursprünglich geplant war. 

www.kuerten-art.de

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf finden Sie hier!

 

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
 
E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de
Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.