Theaterpremiere „Das Licht“ an der Alanus Hochschule

das Licht PlakatScience-Fiction-Performance nach einer Kurzgeschichte von Chen Qiufan

Wie könnte die Zukunft in einer von Technologie und KI geprägten Welt aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Theaterstück „Das Licht“. Entwickelt wurde es von performART-Studierenden der Alanus Hochschule nach der gleichnamigen Kurzgeschichte des preisgekrönten chinesischen Science-Fiction-Schriftstellers Chen Qiufan. Am 15. Oktober 2023 um 19:00 Uhr feiert das Stück in Anwesenheit von Chen Qiufan Premiere im Glashaus auf dem Campus I – Johannishof in Bonn/Alfter.

Der 1982 geborene Chen Qiufan hat selbst jahrelang für Baidu und Google gearbeitet, kehrte der Tech-Industrie aber 2017 den Rücken, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. 2022 wurde er für sein Buch „KI 2041 – Zehn Zukunftsvisionen“ mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet.

Über zwei Semester erarbeiteten die Studierenden Clara Dittrich, Marie-Kristin Kirschner, Imke Daum und Niklas Strang unter der Anleitung von Prof. René Harder eine Schauspielperformance, in der sie sich intensiv mit der Sci-Fi Kurzgeschichte „Das Licht“ des chinesischen Autors auseinandersetzten. Die Theateraufführung handelt von einer digitalisierten Zukunft, in der Religion zur Ware geworden ist. Während im Teleshopping „Spirituality To Go“ läuft, werden Yogamatten ausgerollt und Räucherstäbchen angezündet. Dazu gibt es „Buddhistische Erbauungshäppchen – ein Gemisch aus Koffeintabletten und Hühnersuppe für die Seele“. Wir alle sind Teil dieser Marktwelt, aber wissen nicht, welche Rolle wir darin spielen. Sind wir wirklich die Hauptakteure oder doch nur sogenannte NPCs – „Non-Playable Characters“ eines Algorithmus-basierten Computerprogramms?

Die Aufführung ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Schauspiel der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, dem Konfuzius-Institut an der Universität Bonn und dem Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg. Sie bildet gleichzeitig den Abschluss des 5. chinesisch-deutschen Übersetzungswettbewerbs für Nachwuchsübersetzer:innen, dessen Gewinner:innen am Abend ebenfalls ausgezeichnet werden.

Von und mit
Clara Dittrich, Marie-Kristin Kirschner, Imke Daum und Niklas Strang

Dozent
Prof. René Harder

Einführung
Dr. Hannes Jedeck, Konfuzius-Institut Bonn

Wo
Alanus Hochschule, Glashaus
Campus I – Johannishof
53447 Alfter

Tickets an der Abendkasse
9 € normal, 5 € ermäßigt, 2 € hochschulintern
Reservierung unter schauspiel-ticket@alanus.edu

Premiere
15.10.2023, 19.00 Uhr

Abbildung: Plakat „Das Licht“ © Alanus Hochschule / Clara Dittrich
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop