18.11.2019 Preview Dokumentation "Wie 'Holocaust' ins Fernsehen kam"

1956599535Die vierteilige US-Fernsehserie "Holocaust", die im Januar 1979 auch in Deutschland ausgestrahlt wurde, erzählt die Geschichte der fiktiven jüdischen Arztfamilie Weiss und des fiktiven SS-Angehörigen Erik Dorf in Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie löste eine intensive gesellschaftliche Diskussion über die NS-Vergangenheit aus und gilt bis heute als Wegbereiter einer umfassenden Aufarbeitung dieser Zeit. Die Dokumentation "Wie 'Holocaust' ins Fernsehen kam" von Alice Agneskirchner zeichnet die Geschichte dieses emotionalen Fernsehereignisses vor 40 Jahren nach: von der Entstehung und den Dreharbeiten, über die Ausstrahlung, bis zu den gewaltigen Reaktionen in Deutschland.

Nach der TV-Ausstrahlung der Kurzfassung Anfang des Jahres, zeigt das WDR Fernsehen am 20.11.2019 um 23.25 Uhr die 90-minütige Langfassung der bewegenden Dokumentation. Zu sehen sind nicht nur zahlreiche Ausschnitte aus "Holocaust" sowie Bilder aus damaligen Bundestagsdebatten und Live-Sendungen des WDR. Sehr ausführlich lässt der Film auch die zu Wort kommen, die an der US-Serie beteiligt waren und die die TV-Ausstrahlung in Deutschland auf den Weg brachten, z.B. der Regisseur Marvin J. Chomsky, der Produzent Robert Berger, die Produktionsleiterin Pia Arnold, Schauspieler wie Michael Moriarty und Tovah Feldshuh sowie der frühere WDR Fernsehspielchef Günter Rohrbach und der damalige WDR Pressesprecher Michael Schmid-Ospach. Zudem berichten Zuschauer über ihre Erfahrungen vor 40 Jahren. Sie alle verdeutlichen sehr eindringlich, wie intensiv der Holocaust die Menschen bis heute berührt und wie bedeutsam die mediale Beschäftigung mit diesem Themenkomplex ist.

Preview Dokumentation "Wie 'Holocaust' ins Fernsehen kam" (Langfassung)
Montag, 18. November 2019 um 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Synagoge Roonstraße
Roonstr. 50
50674 Köln-Innenstadt

EINE ANMELDUNG IST ZWINGEND ERFORDERLICH
an preview@pr-koeln.de oder Tel. 0221-9526802 (AB)

Benötigt werden dabei von ALLEN Gästen:
Vorname, Name
Geburtsdatum, Geburtsort
Telefon oder Mail

Zudem ist der Zutritt zur Synagoge am 18.11.2019 nur
mit einem Personalausweis möglich!

https://www.sgk.de/index.php/home.html

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.