Belarus: Verurteilungen von Maria Kolesnikowa und Maxim Snak sind willkürlich

amnesty logoBERLIN, 06.09.2021 – Die heutige Verurteilung von Maria Kolesnikowa – eines der Gesichter der friedlichen Proteste in Belarus im Jahr 2020 – und ihres Kollegen Maxim Snak, kommentiert Katharina Masoud, Europa-Expertin bei Amnesty International in Deutschland:

„Die willkürliche strafrechtliche Verfolgung und politisch motivierte Inhaftierung von Maria Kolesnikowa und Maxim Snak im vorigen Jahr sollte eine abschreckende Wirkung für die vielen mutigen Protestierenden haben. Die heutige Verurteilung soll den Millionen von Menschen, für die sie sprachen, nun endgültig die Hoffnung auf friedliche Veränderungen und der Achtung die Menschenrechte nehmen. Die beiden werden voraussichtlich viele Jahre ihres Lebens in Haft verbringen, weil sie sich gegen Alexander Lukaschenko und die repressiven Kräfte seiner Regierung gestellt haben. Die Urteile müssen aufgehoben werden.“

„Amnesty International fordert die sofortige Freilassung von Maria Kolesnikowa und Maxim Snak sowie hunderter weiterer Menschen, die in Belarus wegen der Ausübung ihrer Menschenrechte inhaftiert sind. Die internationale Gemeinschaft muss alles in ihrer Macht Stehende tun, um Druck auf die Regierung von Alexander Lukaschenko auszuüben, damit sie das grob rechtswidrige Vorgehen gegen die Zivilgesellschaft und Andersdenkende in Belarus sofort beendet.“

Hintergrund

Hunderttausende Menschen gingen in ganz Belarus auf die Straße, um gegen die Ergebnisse der weithin umstrittenen Präsidentschaftswahlen am 9. August 2020 zu protestieren. Der Amtsinhaber Alexander Lukaschenko behauptete einen Erdrutschsieg, während die inzwischen im Exil lebende Swetlana Tichanowskaja als beliebte Kandidatin für Protestwähler_innen gilt. Maria Kolesnikowa war ihre engste Begleiterin im Wahlkampf und eine informelle Anführerin der folgenden friedlichen Proteste.

Maria Kolesnikowa wurde am 7. September 2020 in Minsk von Männern in Zivil entführt, an die Grenze zur Ukraine gebracht und aufgefordert, das Land zu verlassen. Sie weigerte sich und zerriss ihren Reisepass. Als Reaktion darauf erhoben die belarussischen Behörden erfundene Anklagen gegen sie und Maxim Snak, der zwei Tage später festgenommen wurde.

Am 6. September 2021 verurteilte das Minsker Regionalgericht Maria Kolesnikowa und Maxim Snak, Mitglieder des Koordinierungsrats der Opposition und Mitarbeiter des inhaftierten Präsidentschaftskandidaten Viktor Babarika, zu elf bzw. zehn Jahren Haft. Das Verfahren, das am 4. August 2021 begann, wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt, alle Fallmaterialien wurden geheim gehalten. Alle Prozessbeteiligten, auch Anwält_innen, mussten eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschreiben.

Maria Kolesnikowa und Maxim Snak wurden der „Verschwörung zur Machtergreifung mit verfassungswidrigen Mitteln“ (Art. 357 Abs. 1 belarussisches Strafgesetzbuch) und der „Gründung und Führung einer extremistischen Organisation“ (Art. 361-1 (1)) schuldig gesprochen und sollen unter Nutzung von Massenmedien und des Internets zu Handlungen aufgerufen haben, „die darauf abzielen, der nationalen Sicherheit zu schaden“ (Art. 361 Abs. 3).

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop