Ausstellung ENGEL: Angela Polowinski

angela polowinski kuenslterinIn der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Angela Polowinski präsentiert Objekte und Gemälde. 

Angela Polowinski

am 10.01.1955 in Gelsenkirchen  geboren;
1973 – 1977 Kunstpädagogikstudium an der Gesamthochschule Essen
2003 – 2007 Kunsttherapiestudium in Bochum(IBKK)
arbeitet als bildende Künstlerin, Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin

Zu meiner Arbeit:  
Zum einen setze ich mich mit vorgefundenen Strukturen in Fundstücken (z.B. Schiffswrackteile, Sperrmüll, Verpackungsmaterial) auseinander,zum anderen mit den vielschichtigen Beziehungen von  Menschen untereinander  und deren Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
Das, was zunächst oft nur für mich sichtbar, Wind, Wasser oder alltäglicher Gebrauch am Fundstück geschaffen haben,  versuche ich für andere Betrachter erlebbar zu machen.
Ich nutze die Schaffenskraft der Natur (Wind, Wasser, Hitze, Kälte, Fraßspuren), der Abnutzung  und des Verfalls, um Neues zu schaffen.
Verwandlung, Veränderung, Beziehungen, Entwicklungen sind durchgängige Themen meiner Arbeiten.

Ausstellung Engel:

Warum hast du Engel in deinen Arbeiten thematisiert?
Nach dem plötzlichen Tod meiner Mutter vor ca. 6 Jahren waren Engel Thema für meine Arbeiten und sind es bis heute geblieben.

Was möchtest du damit ausdrücken?
Beziehungen bleiben bestehen über den Tod hinaus, Verbindungen zwischen den Welten , Sichtbarmachen von Schutz-oder Warnfunktionen, Sichtbarmachen eigener Seelenzustände.

Welche Technik verwendest du?
Ich gestalte Engelobjekte aus Holzfundstücken, die am Strand angeschwemmt wurden – z.T. sind es Schiffswrackteile, mit denen und auf denen ich arbeite. Aber ich integriere Engel auch in Arbeiten auf Leinwand und Holzplatten in Mischtechnik (Acryl, Pastellkreide, Ölkreide, Polychromstifte, Bootslack).

www.galerie.polowinski.de

Ausstellungsinformation: ENGEL in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.