UEFA EURO 2024: Stadt Köln schafft gesonderte Public Viewing-Fläche

stadt Koeln LogoBei besonders großem Fanandrang wird ein Bereich am Konrad-Adenauer-Ufer genutzt

Im Sommer erwartet die Stadt Köln zur UEFA EURO 2024 hunderttausende Fußballfans aus Europa in Köln. Unter anderem werden internationale Gäste aus der Schweiz, Ungarn, Schottland, Belgien, Rumänien, England und Slowenien in die Host City Köln kommen. Um auch für einen besonders großen Andrang von Fans vorbereitet zu sein, hat die Stadt Köln am Konrad-Adenauer-Ufer eine Fläche festgelegt, die im Bedarfsfall als gesonderter Bereich für Public Viewing genutzt werden soll.

Während der fünf Spiele in Köln – im Zeitraum vom Samstag, 15. Juni, bis einschließlich Sonntag, 30. Juni 2024 – bietet die Host City Köln allen Fans, die Fußball gemeinschaftlich erleben möchten, auf dem Heumarkt und im Tanzbrunnen zwei Public Viewing-Flächen an, die Platz für insgesamt bis zu 20.000 Fans bieten. Informationen von Sicherheitsbehörden und nationalen Fanverbänden an die Stadt Köln weisen darauf hin, dass bei mindestens zwei Spielen so viele Fans nach Köln anreisen werden, dass die geplanten Fan-Zonen am Heumarkt und Tanzbrunnen voraussichtlich nicht ausreichen werden, um alle Gäste aufzunehmen. Aus Sicherheitsgründen ist deshalb für diese Spielpaarungen die Bereitstellung einer gesonderten Fläche mit der nötigen Infrastruktur geplant. Nach aktuellem Stand betrifft dies die beiden Spielpaarungen Schottland gegen Schweiz am Mittwoch, 19. Juni 2024, und England gegen Slowenien am Dienstag, 25. Juni 2024; Spielbeginn ist jeweils um 21 Uhr. Je nach Turnierverlauf und bei einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft kann es sein, dass die gesonderte Public Viewing-Fläche an weiteren Terminen genutzt wird.

Stadtverwaltung, Sicherheitsbehörden und Verkehrsexpert*innen haben mehrere Bereiche betrachtet und sich gemeinsam auf die Fläche des Konrad-Adenauer-Ufers, zwischen Goldgasse und Theodor-Heuss-Ring, verständigt. Der Bereich bietet mit einer Brutto-Fläche von fast 30.000 Quadratmetern ausreichend Platz und erfüllt die erforderlichen Voraussetzungen.   

Um die erheblichen Beeinträchtigungen im Verkehr, die die Sperrung dieser zentralen Verkehrsachse mit sich bringt, so gering wie möglich zu halten, zielen alle Planungen darauf ab, den Bereich für die geplante Nutzung so kurz wie möglich zu sperren. Voraussichtlich beginnen die Aufbauarbeiten einen Tag vor dem jeweiligen Spiel am Morgen, der Abbau erfolgt zeitnah am Tag nach dem Einsatz.   Während der Nutzung des Konrad-Adenauer-Ufers als Public Viewing-Fläche werden Einsatzkräfte eines privaten Sicherheitsdienstes vor Ort sein, um die Sicherheit rund um das Gelände zu gewährleisten. Zudem entsteht auf der Westseite der Rheinuferstraße –  entlang der Fassaden auf den Gehwegen –  ein abgetrennter Bewegungsbereich für Anwohnende und Anliegende, Einsatzkräfte, Logistik und Security. Die Gehwege werden parallel zu den Häuserfassaden abgesperrt und in regelmäßigen Abständen durch den privaten Sicherheitsdienst kontrolliert.  

Am Montag, 13. Mai 2024, findet um 18 Uhr im Marriott Hotel, Johannisstraße 76-80, Köln-Innenstadt, eine Informationsveranstaltung statt, bei der sich Anwohnende über die Maßnahmen im Detail informieren können. Die Anwohnenden des Bereichs werden über die geplanten Maßnahmen und die Informationsveranstaltung zusätzlich zur Information über die Medien, mit einem Bürgerinformationsschreiben per Post informiert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.