Pestizid-Belastung der Luft: Umweltinstitut führt Messungen durch

csm Umweltinstitut Messstation Wald 42 zugeschnitten 04f3c63c94Pestizide verbleiben nicht vollständig an ihrem Ausbringungsort, sondern verbreiten sich durch die Luft. Sie belasten unsere Atemluft und die Umwelt. Um dieses Problem mit vergleichbaren Daten zu untermauern, wird das Umweltinstitut in diesem Jahr verschiedene Untersuchungen an verschiedenen Standorten durchführen. Erste Ergebnisse werden bereits heute auf der BioFach 2019 in Nürnberg sowie am 8. März 2019 in der südtiroler Ortschaft Mals vorgestellt.
Die Verfrachtung von Pestiziden durch die Luft wird von staatlicher Seite bisher nicht systematisch erfasst. Mit dem „Bündnis für eine Enkeltaugliche Landwirtschaft“ (BEL) und dem unabhängigen Umweltbüro „TIEM Integrierte Umweltüberwachung“ (TIEM) konnte das Umweltinstitut nun zwei starke Partner für weitergehende Untersuchungen gewinnen.

Auf der Fachmesse BioFach 2019 stellte das Bündnis eine von BEL und TIEM durchgeführte Vorstudie aus dem Jahr 2018 vor. Diese bestätigt die Notwendigkeit einer umfassenden Untersuchung: An allen 47 untersuchten Standorten wurde bei der Analyse von Baumrinde eine Pestizidbelastung nachgewiesen – unabhängig davon, ob in unmittelbarer Nähe konventionelle Landwirtschaft betrieben wurde oder ob es sich gar um Naturschutzgebiete handelte. „Die Ergebnisse der Vorstudien zeigen: Das Thema Pestizide liegt buchstäblich in der Luft – und sie schaden unserer Gesundheit, der Natur und der ökologischen Landwirtschaft. Das europäische Zulassungsverfahren und die gute fachliche Praxis scheinen nicht geeignet, uns davor zu schützen. Die Behörden messen die Belastung nicht einmal. Unsere Messungen schließen diese Lücke und schaffen eine Datengrundlage für eine Diskussion über Gegenmaßnahmen“, erklärt Karl Bär, Referent für Agrarpolitik beim Umweltinstitut.

In einem groß angelegten Projekt soll das Problem systematisch untersucht werden: Dazu werden ab Ende März an jeweils mehreren Dutzend über ganz Deutschland verteilten Standorten Passivsammler aufgestellt, Filter von Belüftungsanlagen analysiert und Pollen auf Pestizidrückstände untersucht. Ergänzend wird die Belastung der äußersten Rindenschicht von Bäumen gemessen.

Das Umweltinstitut hat zudem während der Anbausaison 2018 in Südtirol, Europas größtem Obstbaugebiet, an vier Standorten mit technischen Passivsammlern regelmäßig Messungen der Luft durchgeführt und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung am 8. März 2019. Symbolträchtiger Ort der Pressekonferenz ist Mals, ein Ort, der sich 2014 per Volksabstimmung zur europaweit ersten pestizidfreien Gemeinde erklärte.

Quelle: www.umweltinstitut.org
Foto: Landwirtschaftsreferentin Christine Vogt beim Installieren eines Passivsammlers

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop