05.11.2023 – 30.06.2024 Streifzüge durch die Natur. Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil

csm 20230707 Jugendstil Glas Website 3 Quadrate 4836788dd6Mit der Sonderausstellung „Streifzüge durch die Natur. Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil“ widmen sich die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 5. November 2023 bis 30. Juni 2024 der faszinierenden Glaskunst um 1900. Über 80 ausgewählte Objekte, die aus einer Privatsammlung stammen, repräsentieren die Vielfalt kunstvoller Werke namhafter Kunstschaffender des Jugendstils. Inspiriert von der Welt der Pflanzen und Tiere schufen sie meisterhafte Dekore, in denen sich ein Mikrokosmos aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten oder Amphibien widerspiegelt. Die Ausstellung lädt dazu ein, die poetische Seite des Jugendstilglases „zu Land“ und „zu Wasser“ zu erkunden und dabei die Techniken der Glasbearbeitung und -verarbeitung kennenzulernen.

Die Natur galt als primäres Vorbild und Stilmittel für die Epoche des Jugendstils. Die Kunstschaffenden leiteten ihre ästhetische Formsprache von der Natur ab und schufen mit ihren starken formalen Bezügen ein neues Design in der Kunst. In der Ausstellung zeugen beispielsweise Motive wie Schalentiere und Libellen, Orchideen und Schwertlilien, Mohnblumen und Tulpen von diesen Einflüssen. Die großen französischen Künstler Emile Gallé und René Lalique sind ebenso vertreten wie die Manufakturen Daum Frères, Muller Frères oder Johann Loetz Witwe, die mit ihren Dekoren und Techniken neue Maßstäbe setzten. Die Vielfalt ist groß: Detailgetreue, an den Lebensformen orientierte Darstellungen wechseln mit fantasievollen Schöpfungen oder ganz auf Fläche und Linie reduzierten Ornamenten ab. Beobachtungen in der Natur, das Studium von Bildtafeln oder Nachschlagewerken, die der Pflanzen- oder Tierwelt gewidmet waren, dienten dabei ebenso der künstlerischen Inspiration wie der Kulturtransfer japanischer Kunst, deren Formgebung und Farbensprache sich in der europäischen Glaskunst widerspiegelt. Der Einsatz von künstlerischen Techniken und die Vielseitigkeit des Materials im Zusammenspiel mit der Leuchtkraft der Glasfarben verleiht den Motiven eine besondere Ausdruckskraft.

„Streifzüge durch die Natur“ ist nach „ZART & RAU“ (2015), „CHROMATIK“ (2019) und „HERZKLOPFEN“ (2023) bereits die vierte Sonderausstellung, in der die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim der Glaskunst einen besonderen Stellenwert in ihrem Ausstellungsprogramm einräumen und als eine der wenigen Kulturinstitutionen in der Metropolregion Rhein-Neckar dieses Thema einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Die Schau „Streifzüge durch die Natur. Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil“ ist vom 5. November 2023 bis 30. Juni 2024 im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus der Reiss-Engelhorn-Museen in C4,12 zu sehen.

Streifzüge durch die Natur Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil
05.11.2023 – 30.06.2024

Weitere Informaitionen unter: https://www.rem-mannheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop