21.11.2021 Dialog mit dem Original - mit Sabine Elsa Müller M.A.

Gesa Lange Sutur 2 Ausschnitt 2021Gesa Lange (*1972 in Tongeren, Belgien) setzt sich in ihrer Ausstellung "Filament" (Fadenwerk) mit der Linie und ihrer Entwicklung in der Zeit und im Raum auseinander. In den letzten Jahren entdeckte sie die Arbeit mit Nadel und Faden als Möglichkeit, die Linie aus der Fläche heraus in den Raum fortzuführen. Anhand der Fadenzeichnung "Sutur 2", die im Fokus des Dialogs stehen soll, lassen sich erstaunliche Beobachtungen anstellen.

Die Kunsthistorikerin Mela Dávila Freire schreibt dazu: "Die Stickerei bietet Lange wichtige zusätzliche Ausdrucksmöglichkeiten. Wie sie selbst betont, handelt es sich um eine Zeichnungsmethode, die keine Korrekturen zulässt: Sobald die Leinwand mit der Nadel durchstochen wurde, ist es nicht mehr möglich, das entstandene Loch zu ignorieren. Es kann nicht rückgängig gemacht werden, da der grundierten Leinwand die Flexibilität anderer Gewebe fehlt und sie nicht in ihre ursprüngliche Struktur zurückkehrt. Darüber hinaus, fährt Lange fort, ermögliche ihr das Sticken, mit dem Raum zu arbeiten, ohne dreidimensionale Formen konstruieren zu müssen: Mit jedem neuen Stich, den sie setze, "umschlössen" die Striche und Linien die Leinwand immer mehr, die gewissermaßen "in das Innere" der entstehenden Zeichnung wandert, von ihr absorbiert wird, und ihre traditionelle Rolle als bloßer Träger des Werkes verliert, um statt dessen zum integralen Bestandteil desselben (...) zu werden."

Im Mittelpunkt des "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung in einem moderierten ca. einstündigen Gespräch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – nur im Austausch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier und Freude am Austausch erwünscht.

Die Teilnahmegebühr ist im Eintritt enthalten.

Eine Anmeldung ist erforderlich (info@villa-zanders.de oder Tel. 02202-142334 oder -142304).
Es gilt die 3G Regelung.

Weitere Informationen unter: www.villa-zanders.de

Abbildung: Gesa Lange, Sutur 2 (Ausschnitt), 2021, Garn auf Leinwand, 121 x 105 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.