„Coffee to Wait“ – VCD macht auf Probleme für den Rad- und Fußverkehr an Kölner Ampeln aufmerksam

230904 Coffee to wait BeginnKöln, den 4. September 2023: Aktion am Ãœberweg von Deutzer Freiheit/Gotenring - In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die aus Grünen, CDU und VOLT bestehende Ratsmehrheit im Jahr 2020 dem Ziel verpflichtet, dass sich Menschen zu Fuß oder mit dem Rad sicher und bequem durch die Stadt bewegen können. Als Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels wurden explizit längere Grünphasen an Ampeln und die Möglichkeit des diagonalen Kreuzens zur Beschleunigung des Fußverkehrs genannt.

An zu vielen Kreuzungen in Köln ist jedoch nach wie vor von einer solchen Beschleunigung wenig zu spüren. Auch an wichtigen Rad- und Fußverkehrsachsen sind Ampeln so gesteuert, dass die Flüssigkeit des Kfz-Verkehrs Vorrang hat und Fußgänger*innen wie auch Radfahrer*innen nur für eine kurze Grünphase und nach einer dafür umso längeren Wartezeit Gelegenheit haben, die Straße zu überqueren.

Ein Beispiel ist die stark frequentierte Kreuzung von Justinianstraße und Gotenring mit Deutzer Freiheit und Deutz-Kalker Straße. Wer etwa von der Deutzer Freiheit zur Sparkasse auf dem Gotenring oder auch weiter in Richtung Stadthaus und Arena gelangen möchte wartet lange - mindestens eine Minute bis oft deutlich über zwei Minuten. Anschließend ist flottes Gehen angesagt, denn in der Regel beträgt das Zeitfenster zum Ãœberqueren der Kreuzung nur rund 10 Sekunden. Auch an dieser Kreuzung haben die Ampeln Druckknöpfe. Ob ihre Betätigung erforderlich ist oder ansonsten irgendeinen Einfluss auf die Wartezeit hat, wird allerdings nicht ersichtlich.

Wer nach dem Ãœberqueren des Gotenrings weiter in Richtung Justinianstraße möchte, muss dann erneut warten. Ein direkter Ãœberweg zwischen Deutzer Freiheit und der Ostseite der Justinianstraße fehlt. Daher sind viele Fußgänger*innen hier zu zweimaligem Anstehen gezwungen. Ein „bequemen Bewegen durch die Stadt“ sieht deutlich anders aus!

Mit dem Angebot eines „Coffee to Wait“ an die zahlreichen hier wartenden Menschen möchte der VCD Regionalverband Köln auf diesen Missstand, der sich auch an vielen anderen Kreuzungen wiederfindet, aufmerksam machen und die Forderung nach einer Verbesserung der Ampelschaltung zu Gunsten des Fuß- und Radverkehrs sowie die Einhaltung der Versprechen des Koalitionsvertrags unterstreichen.

Damit Fußgänger*innen und Radfahrer*innen weniger unnötige Wartezeit an Kölner Ampeln verbringen müssen, fordert der VCD:
- Kurze Umlaufphasen zur Reduktion der Wartezeiten (Köln gehört zu den Städten mit langen Umlaufphasen)
-  Grünphase für den Fuß- und Radverkehrs bei jedem Umlauf
-  Grundsätzlich keine Anforderungstasten („Bettelampel“)
-  Berücksichtigung aller Wegebeziehungen (u.a. um unnötige doppelte Wartezeiten durch zweifaches Queren zu vermeiden)
- Angebot des diagonalen Kreuzens (außer es besteht keine Wegebeziehung)

Die Aktion fand am 4. September an der Kreuzung von Gotenring und Deutzer Freiheit zwischen 7:30 und 8:15 Uhr statt. 
Foto © VCD Köln 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop